Kommentar von Walle am 12.01.2023 zum Artikel Bürgerstammtisch der CDU vom 11.01.2023
Die wichtigsten ’Themenschwerpunkte in Travemünde’ besonders an den Sommerwochenenden sind doch allen bekannt, nur wurden diese bis dato von den Verantwortlichen vehement ignoriert, dementiert und schöngeredet, diese Zustände müssen schnellstmöglich beendet werden. Was die anstehende Bürgerschaftswahl betrifft, werde ich meine Stimme der Partei geben, die sich hier mit den tatsächlichen Missständen beschäftigt und gemeinsam mit den Betroffenen, sowie Ortsrat/Ortsbeirat etc. ein wirksames Lösungskonzept erarbeitet und dieses dann auch konsequent durchsetzt... Zum Artikel
Kommentar von Christian Jäger am 11.01.2023 zum Artikel Bürgerstammtisch der CDU vom 11.01.2023
Kann sich die CDU bitte endlich um die Travemünder Bahnhöfe kümmern! Konstruktive Lösungsvorschläge gerne auf Anfrage. Zum Artikel
Kommentar von nolli am 09.01.2023 zum Artikel Priwallfähren »Travemünde« und »Berlin« außer Betrieb vom 06.01.2023
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wir wohnen in Travemünde, was soll hier klappen. " Fußgängerzone, Grünstrand, Parken " ???? Zum Artikel
Kommentar von siegbert bruders am 09.01.2023 zum Artikel Priwallfähren »Travemünde« und »Berlin« außer Betrieb vom 06.01.2023
@mobilius: Herr Götting hat trotzdem Recht. Wieso schreiben sie nicht offen?? Es gibt gar keinen Grund nicht zu dem zu stehen was man meint. Wieso soll es eien Beeinträchtigung sein wenn nur eine Fähre fährt?? Die fährt einfach hin und her. So wie es früher auch war. Sechs Abfahrten in jede Richtung. Zum Artikel
Kommentar von Neu-Travemünder am 08.01.2023 zum Artikel Priwallfähren »Travemünde« und »Berlin« außer Betrieb vom 06.01.2023
“Motorschaden” hört sich auch etwas konfliktfreier an als die übliche Begründung “Personalmangel”, wenn der Fährverkehr mal wieder eingeschränkt wird. Wann kommt eigentlich die für 2023 mit großen Tamtam angekündigte neue Hybridfähre? Zum Artikel
Kommentar von mobilius am 08.01.2023 zum Artikel Priwallfähren »Travemünde« und »Berlin« außer Betrieb vom 06.01.2023
@A.Götting. Hier schreiben viele unter Pseudonym. Der Gebrauch eines Pseudonyms ist nach § 13 des Telemediengesetzes zulässig und dies ist Teil unserer Meinungsfreiheit. Niemand muss sich dafür rechtfertigen. Jene, die über diesen Weg von ihrer grundgesetzlich verbürgten Meinungsfreiheit Gebrauch machen mit solchen Begriffen wie „verstecken“ zu belegen, halte ich für schäbig und möglicherweise auch für diskriminierend. Wer sich so äußert, dem geht es vielleicht nur darum, die Glaubwürdigkeit eines Kommentators in Frage zu stellen, statt sich einer Sachdiskussion zu stellen. Wenn sie nun erfreulicher Weise eine Beeinträchtigung von Notdiensten ausschließen, lassen Sie immer noch meine Frage unbeantwortet: was meinen Sie dann damit dass der Ausfall der Fähre Berlin nicht zufällig sei ? Zum Artikel
©2007–2023 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt