Fr, 21.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Fr, 21.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
Fr, 21.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Fr, 21.03.2025 | 14:00 Uhr
Was gibt es schöneres, als im weitläufigen Garten der Naturwerkstatt Priwall am knisternden Feuer zu sitzen und leckeres Stockbrot zu backen? Wenig? Genau! Getreu dem Motto »Schön ist’s, gemütlich
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Sa, 22.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Sa, 22.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
Sa, 22.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Sa, 22.03.2025 | 14:00 Uhr
Das 1998 ausgewiesene Naturschutzgebiet »Südlicher Priwall« ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt. Gemeinsam werden wir dort die unterschiedlichen
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
So, 23.03.2025 | 10:00-11:00 Uhr
Die einschiffige spätgotische Backsteinkirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock (1730). Der Turm mit dem alten Uhrwerk wurde 1620 erbaut.
Veranstaltungsort: St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz
Web-Info: www.kirche-travemuende.de
So, 23.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
So, 23.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
So, 23.03.2025 | 12:00 Uhr
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit zahlreichen Aspekten des viel beschworenen »Goldes der Ostsee«. Dabei beleuchten wir nicht nur die manchmal verwirrend große Vielfalt der Bernsteine und tauchen
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
So, 23.03.2025 | 16:30 Uhr
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben… eine Wanderung der besonderen Art.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser spiegeln, hören wir etwas über die
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Mo, 24.03.2025 | 08:00-13:00 Uhr
Einkaufen unter freiem Himmel ist gesund und bietet eine willkommene Abwechslung! Neben frischem Obst und Gemüse werden auf den Lübecker Wochenmärkten auch Pflanzen, Fleisch, Wurst, Fisch, Molkereiprodukte
Veranstaltungsort: Wochenmarkt Travemünde, Am Fährplatz / Vorderreihe
Veranstalter: Hansestadt Lübeck | Wirtschaft und Märkte
Web-Info: www luebeck.de
Mo, 24.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Mo, 24.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Di, 25.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Di, 25.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Di, 25.03.2025 | 15:00 Uhr
Diese Tour durch Lübecks jüngstes und kleinstes Landschaftsschutzgebiet führt uns an die Nordküste des Priwalls. Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigen wir uns unter anderem mit
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Di, 25.03.2025 | 16:00 Uhr
Bewegte Geschichte, aufgeschlossene Menschen, idyllische Hügellandschaften und der Charme der Highlands – Michael Stuka nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame Bilderreise
Eintritt/Teilnahme: € 6,50 | Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Rosenhof Travemünde, Priwall, Mecklenburger Landstr. 2-12
Veranstalter: Rosenhof
Web-Info: www.rosenhof.de
Di, 25.03.2025 | 19:30-21:00 Uhr
Online-Vortrag von Prof. Dr. Karen Pittel
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt. Eine Online-Reihe von vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm.
Eintritt/Teilnahme: Kursentgelt: Kostenfrei (Kurs-Nr. 100-811C)
Veranstaltungsort: Online (Bitte anmelden, Zugangslink per Mail)
Veranstalter: VHS Lübeck
Web-Info: www.luebeck.de/vhs
Mi, 26.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Mi, 26.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Mi, 26.03.2025 | 14:00 Uhr
Welche Vögel leben eigentlich an der Ostsee und woran kann ich sie erkennen? Was finde ich alles am Priwallstrand? Und warum heißt die Miesmuschel eigentlich »Miesmuschel«? Gemeinsam wollen wir uns
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Do, 27.03.2025 | 08:00-13:00 Uhr
Einkaufen unter freiem Himmel ist gesund und bietet eine willkommene Abwechslung! Neben frischem Obst und Gemüse werden auf den Lübecker Wochenmärkten auch Pflanzen, Fleisch, Wurst, Fisch, Molkereiprodukte
Veranstaltungsort: Wochenmarkt Travemünde, Am Fährplatz / Vorderreihe
Veranstalter: Hansestadt Lübeck | Wirtschaft und Märkte
Web-Info: www luebeck.de
Do, 27.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Do, 27.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
Do, 27.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Do, 27.03.2025 | 14:00 Uhr
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Welche Bäume könnt ihr unterscheiden? Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Do, 27.03.2025 | 18:00-19:30 Uhr
Bildervortrag mit Tondokumenten von Wolf Rüdiger Ohlhoff
Hinweis: Es ist keine Anmeldung notwendig.
Eintritt/Teilnahme: Kursentgelt: Kostenfrei (Kurs-Nr. 101-101)
Veranstaltungsort: VHS Lübeck | Hüxstraße 118-120
Veranstalter: VHS Lübeck
Web-Info: www.luebeck.de/vhs
Do, 27.03.2025 | 19:30-21:00 Uhr
Online-Vortrag von Prof. Dr. Carlo Masala
Eine Online-Reihe von vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm.
Eintritt/Teilnahme: Kursentgelt: Kostenfrei (Kurs-Nr. 100-121C)
Veranstaltungsort: Online (Bitte anmelden, Zugangslink per Mail)
Veranstalter: VHS Lübeck
Web-Info: www.luebeck.de/vhs
Fr, 28.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Fr, 28.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
Fr, 28.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Fr, 28.03.2025 | 14:00 Uhr
In diesem Workshop erfahrt ihr viel Wissenswertes zu unseren knapp 1000 Schafen, vor allem in Hinblick auf die einzelnen Rassen und die Unterschiede ihrer Wolle. Außerdem häkeln wir Kardenband aus hochwertiger
Eintritt/Teilnahme: 30 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Sa, 29.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
Sa, 29.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
Sa, 29.03.2025 | 11:00-17:00 Uhr
Die Alte Vogtei aus dem Jahre 1551. Einem historischen Gebäude gerecht zu werden, ist eine besondere Herausforderung. Die hier gezeigte Kunst ist inspirierend, ästhetisch, wild, provokant und berührend.
Veranstaltungsort: Galerie Anja Es in der Alten Vogtei | Beletage, Vorderreihe 7
Veranstalter: Anja Es | Künstlerin und Galeristin
Web-Info: www.anja-es-kunst.de
Sa, 29.03.2025 | 13:00 Uhr
Es wird geologisch! In diesem Kurs begeben wir uns am Strand auf Gesteinssuche und bestimmen die Funde direkt vor Ort, um zu klären, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
Sa, 29.03.2025 | 13:00-14:30 Uhr
Workshop für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person
In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre.
Eintritt/Teilnahme: Kursentgelt: Standard: 21,00 €, Standart + Weiteres Kind: 28,00 € (Kurs-Nr. 210-010J)
Veranstaltungsort: Gerade Querstraße 2, Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre
Veranstalter: VHS Lübeck
Web-Info: www.luebeck.de/vhs
Sa, 29.03.2025 | 14:15-17:15 Uhr
Workshop für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person
In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre.
Eintritt/Teilnahme: Kursentgelt: Standard: 124,00 €, Standard + weiteres Kind: 161,00 € (Kurs-Nr. 208-013J)
Veranstaltungsort: Gerade Querstraße 2, Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre
Veranstalter: VHS Lübeck
Web-Info: www.luebeck.de/vhs
So, 30.03.2025 | 10:00-11:00 Uhr
Die einschiffige spätgotische Backsteinkirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten, darunter Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock (1730). Der Turm mit dem alten Uhrwerk wurde 1620 erbaut.
Veranstaltungsort: St. Lorenz-Kirche Travemünde, Jahrmarktstraße 14
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lorenz
Web-Info: www.kirche-travemuende.de
So, 30.03.2025 | 10:00-16:00 Uhr
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1.000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche,
Eintritt/Teilnahme: s. Website
Veranstaltungsort: Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek, 23669 Timmendorfer Strand / Niendorf, Tel.: (045 03) 4740
Veranstalter: Vogelpark Niendorf
Web-Info: www.vogelpark-niendorf.de
So, 30.03.2025 | 10:00-17:00 Uhr
Bitte beachte die unterschiedlichen Öffnungszeiten für deinen Besuch mit oder ohne Führung! Was lebt in der Ostsee? Wieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiolog:innen
Eintritt/Teilnahme: s.o.
Veranstaltungsort: Ostseestation Travemünde, Priwall, Passathafen, Priwallpromenade 29–31
Veranstalter: Natur und Umwelt - Ostseestation Travemünde e. V.
Web-Info: www.ostseestation-travemuende.de
So, 30.03.2025 | 11:00 Uhr
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir wichtige Schnitzregeln kennen, beschäftigen uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
So, 30.03.2025 | 11:00 Uhr
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit zahlreichen Aspekten des viel beschworenen »Goldes der Ostsee«. Dabei beleuchten wir nicht nur die manchmal verwirrend große Vielfalt der Bernsteine und tauchen
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
So, 30.03.2025 | 14:00 Uhr
Das 1998 ausgewiesene Naturschutzgebiet »Südlicher Priwall« ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt. Gemeinsam werden wir dort die unterschiedlichen
Eintritt/Teilnahme: Erwachsene 12 €; Kinder 8 € | Voranmeldung erforderlich unter der E-Mail-Adresse info@naturwerkstatt-priwall.de oder unter der Telefonnummer 04502 9996 465.
Veranstaltungsort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Veranstalter: Naturwerkstatt Priwall
Web-Info: www.naturwerkstatt-priwall.de
©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt