Kommentar von Nicole am 09.06.2025 zum Artikel Neue Parkgebühren in Travemünde ab 1. Juni in Kraft vom 04.06.2025
Klar werden die höheren Preise zu mehr freien Plätzen für betuchte Strandbesucher führen weil einige Gäste die Parkplätze meiden werden. Warum sensible Bereiche entlastet werden erschließt sich mir nicht, etliche Besucher werden zunächst auf Wohnstraßen ausweichen. Langfristig würden genervte Anwohner dann nach Anwohnerparkausweisen rufen, die die Stadt dann sicher (natürlich gegen Gebühr) bereitwillig einführen wird. Bei Kritik heißt es dann: Wir machen nur was die Bevölkerung lautstark gewünscht hat. Erinnert mich an eine Gemeide wo die Anwohner zum Mißfallen der Stadtoberen eine idylische Grünfläche vor ihren Häusern erhalten wollten. Die Stadt hat die Grünfläche dann als Grillplatz freigegeben und viele hundert Feiernde kamen jedes Wochenende im Sommer mit Lärm, Müll und Gestank. Zum Artikel
Kommentar von Dini am 07.06.2025 zum Artikel Neue Parkgebühren in Travemünde ab 1. Juni in Kraft vom 04.06.2025
ÖPNV aus der Teutendorfer Siedlung - oder besser noch, aus Teutendorf. Lachhaft. Zum Artikel
Kommentar von anonymer Kurgast am 07.06.2025 zum Artikel Neue Parkgebühren in Travemünde ab 1. Juni in Kraft vom 04.06.2025
Als Strandbesucher wird man um eine Tageskarte (12 €) kaum herumkommen, dazu dann noch die Strandgebühr. Also wohl Picknickkorb statt Restaurantbesuch? ÖPNV ist keine Alternative selbst wenn man in der Nähe der Bahn HH - HL beheimatet ist. Besonders zynisch klingt in diesem Zusammenhang: "Die Lübecker Verkehrsplanung weist darauf hin, dass mit den neuen Regelungen langfristig eine bessere Verfügbarkeit von Stellplätzen und eine Verkehrsberuhigung in sensiblen Bereichen erreicht werden soll." Es geht um reine Verdrängung der weniger zahlungskräftigen auswärtigen Gäste. Gibt es die Grünstrandplakette, die wildes Parken und Befreiung von der Strandgebühr erlaubt, auch für Einzelpersonen und Kleingruppen? Zum Artikel
Kommentar von Biggi am 02.06.2025 zum Artikel CDU fordert versenkbare Poller für die Vorderreihe vom 30.05.2025
Eine gute Entscheidung, wenn sie an der richtigen Stelle positioniert werden. Mir kam die Tage sogar einer aus der falschen Richtung entgegen. Sein Navi sagte das....Für die Radfahrverbotszeit wäre am Anfang das Wörtchen "ab" 19h..deutlicher. Ob sie es dann begreifen, ist noch fraglich. Eine schöne Sommerzeit allen. Zum Artikel
Kommentar von Neu-Travemünder am 31.05.2025 zum Artikel CDU fordert versenkbare Poller für die Vorderreihe vom 30.05.2025
Sinnvolle Massnahme. Ebenso sinnvoll wäre eine wesentlich deutlichere Beschilderung, wann die Vorderreihe für Fahrradfahrer gesperrt ist. Auch auf der Travepromenade ist das kaum ersichtlich. Zudem ist das Verbotsschild dort sehr klein und an ungeeigneter Stelle installiert. Ein besser positioniertes wurde wieder entfernt. Mir scheint, die Stadt will sich bei Radlern nicht unbeliebt machen. Leider sind rücksichtslose Radler ein ständiges Ärgernis. Zum Artikel
Kommentar von Neu-Travemünder am 30.05.2025 zum Artikel CDU fordert versenkbare Poller für die Vorderreihe vom 30.05.2025
Sinnvolle Massnahme. Ebenso sinnvoll wäre eine wesentlich deutlichere Beschilderung, wann die Vorderreihe für Fahrradfahrer gesperrt ist. Auch auf der Travepromenade ist das kaum ersichtlich. Zudem ist das Verbotsschild dort sehr klein und an ungeeigneter Stelle installiert. Ein besser positioniertes wurde wieder entfernt. Mir scheint, die Stadt will sich bei Radlern nicht unbeliebt machen. Leider sind rücksichtslose Radler ein ständiges Ärgernis. Zum Artikel
©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt