Kommentar von Sandra am 07.10.2025 zum Artikel Neues Leben für alte Gebäude: Investor plant soziales Wohnprojekt auf dem Priwall vom 23.09.2025
Auch ich drücke ganz doll die Daumen,daß es mit dem Vorhaben klappt,ein Hoffnungsschimmer für Leute mit absehbar kleiner Rente,56 und 60 Jahre alt,mein Partner in Lübeck groß geworden,mit unserem Hund doch die Chance nochmal haben,ein schönes,kleines,bezahlbares Zuhause "im Grünen"zu bekommen und auch dem entzwischen sehr unruhig gewordenen Lübeck entfliehen zu können,wo sich die Wohnblocks,wo wir hier wohnen,langsam zum sozialen Gefälle entwickelt haben und man abends mit dem Hund nicht mehr vor die Tür gehen mag,aber halt die verhältnismäßig geringe Miete uns hier festhällt.Also:Toi,toi,toi Zum Artikel
Kommentar von Andreas Müller am 05.10.2025 zum Artikel Hunde erst ab November am Strand: Warum die Regelung verschärft wurde vom 05.10.2025
Wo ist denn das Problem der Hundehalter? Meine Erfahrung ist, dass sich viele ohnehin nicht an die Regeln halten. Das betrifft den regulären Strand (vor allem um die Termine 1. April und 30. September herum), vor allem aber das Brodtener Steilufer, wo ich dieses Jahr oft baden war. Ich habe nicht einen Hund gesehen, der außerhalb des Hundestrands angeleint war. Zwar gab es keine Probleme, aber von strenger Einhaltung der Regeln kann ja wohl überhaupt keine Rede sein. Wie übrigens auch beim Grillverbot nicht. Zum Artikel
Kommentar von anonymer Kurgast am 05.10.2025 zum Artikel Hunde erst ab November am Strand: Warum die Regelung verschärft wurde vom 05.10.2025
Ein guter Beschluss. Jetzt kann man auch im Oktober einen abendlichen Strandspaziergang machen, ohne Gefahr zu laufen von einem in grellen Farben blinkendem Etwas, das aus der Dunkelheit auf einen zustürzt, über den Haufen gerannt zu werden. Aber wie bei allen klugen Beschlüssen der für Travemünde zuständigen Obrigkeit gilt auch hier: Wird sich jemand daran halten? Wird die Umsetzung überwacht? Leider laufen in Travemünde viele Hundehalter:Innen herum, denen die Begriffe "Regeln" oder "Sozialverhalten" nichts sagen. Aber ob die jemals zwecks Erweiterung des geistigen Horizonts zur Kasse gebeten werden . . . ? Zum Artikel
Kommentar von Julia am 05.10.2025 zum Artikel Hunde erst ab November am Strand: Warum die Regelung verschärft wurde vom 05.10.2025
Es mag in Travemünde zwar zwei Hundestände geben, diese sind aber in der Sommersaison nicht frei zugänglich für Hunde, da beide Strände mit nicht Hundebesitzern und deren klein Kindern besetzt sind und vor 2025 noch mit allen grillenden Menschen und man sich noch unangemessen mit denen auseinander setzten muss und jedesmal wird erklärt das dies ein Hundestrand ist. Aber das interessiert keinen. Der 2te Hundestrand ist auf dem Priwall, dieser ist nicht ohne Kosten zu erreichen. Desweiteren gibt es keine einzige Hundefreilauffläche in Travemünde! Dafür aber viele Hundebesitzer und Urlauber mit Hund. Der Antrag aus dem Jahre 2007 und 2009 mit 5 Vorschlägen zu Freilaufflächen in Travemünde wurde immer wieder verschoben und schließlich unter den Tisch gekehrt von der Bürgerschaft. Lübeck ist und bleibt Hundeunfreundlich! Hauptsache Millionen Hunde-Steuern kassieren und das Tierheim leer ausgehen lassen. Zum Artikel
Kommentar von FeWo-Vermieter am 03.10.2025 zum Artikel Die #TRelche kommen wieder zurück: Winterleuchten im Fischereihafen vom 02.10.2025
Tja, nichts gegen die TRelche im Fischereihafen, da vor der leeren Baustelle machen die sich sicherlich gut(?)…Doch was bitte ist mit der Strandpromenade, da wo in der dunklen Jahreszeit der stärkste Publikums-Verkehr stattfindet? Vermutlich wird die Promenade wieder mit sowas wie einer riesigen kalten Wärmflasche dekoriert??? Ja in Travemünde ist immer alles im Grünen Bereich(?)… Zum Artikel
Kommentar von Mäuse am 02.10.2025 zum Artikel Die #TRelche kommen wieder zurück: Winterleuchten im Fischereihafen vom 02.10.2025
Warum werden dieses Jahr die Trelche im Fischereihafen aufgestellt? Wir verbringen bis zu 6x im Jahr unsere Urlaube in Travemünde. Nach unseren Beobachtungen "verirren" sich gemessen an der Anzahl der Urlauber in Travemünde nur relativ wenige Besucher zum Fischereihafen. Die Urlauber, die sich die Sandskulpturen ansehen wollen, fahren meistens mit dem Auto bis zum Parkplatz. Uns ist schon klar, dass die Trelche nicht nur für uns Urlauber aufgestellt werden sondern auch die Einwohner von Travemünde erfreuen sollen. Deshalb wäre ein zentraler Platz unserer Meinung nach günstiger. Vielleicht will man mit dieser Aktion jedoch nur den Verkauf der Wohnungen auf dem Baggersand unterstützen? Zum Artikel
©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt