In ihre Wirkungszeit fiel ein beispielloses Veranstaltungs-Sterben vom beliebten Travemünder Lichterfest bis zur »Baltic Sail« der Hansestädte, sie veröffentlichte absurd falsche Tourismus-Zahlen und legte im Ortsrat Auftritte hin, die als arrogant und aggressiv empfunden wurden: Kein Wunder, dass sich in Travemünde die Trauer über den Weggang von LTM-Geschäftsführerin Andrea Gastager in Grenzen hält.
Lübecks umstrittene Tourismus-Chefin Andrea Gastager. Foto: ARCHIV TA
Ab dem 1. Juni 2014 wird Gastager die Geschäftsführung der landesweiten Tourismusmarketinggesellschaft (TASH) mit Sitz in Kiel übernehmen. Möglicherweise wird damit auch der Weg frei für eine Kooperation der Seebäder in der Lübecker Bucht im Verbund der Lokalen Tourismusorganisation (LTO). In Travemünde wurde der Geschäftsführerin der städtischen Marketinggesellschaft immer wieder vorgeworfen, sich auf das Städtemarketing zu konzentrieren und die Interessen des Seebades zu vernachlässigen. So herrscht bislang die Meinung vor: »Ein guter Tag für Travemünde«. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Jürgen Ritter am 28.01.2014[5,0/1]
Na endlich! Manchmal braucht man nur etwas Geduld und Zeit, um ein Ziel zu erreichen. Jetzt sollte man die Gelegenheit nutzen und Senator Schindler auf die Füße treten, endlich wieder nach Travemünde zurückzuholen, was nach Travemünde gehört. Dazu gehört auch enormer Druck durch die Politik, die jetzt zwingend aktiv werden muß.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Peter Schütt am 28.01.2014[0,0/0]
Moin... ENDLICH ! Ein überaus schöner Tag für mich als Travemünder. Schleswig-Holstein es tut mir leid, nun seid ihr dran. Die Frau G. wird die TASH schon kleinkriegen. Peter Schütt
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Klaus Hansen am 28.01.2014[5,0/1]
Der Weggang von Frau Gastager als LTM-Geschäftsführerin ist ein guter Tag für Travemünde und Lübeck. Den Scherbenhaufen, den diese Frau hinterlässt, ist riesig. Sie verblüffte die Travemünder und Lübecker mit ihren Vorschlägen, die den Kummer gewöhnten Travemündern zwar die Tränen in die Augen trieb, die es aber so nicht hinnehmen wollten. Die steigenden Tourismuszahlen und Übernachten verdanken wir den neuen Hotels und dem Engagement der privaten Veranstalter, nicht der LTM. Selbst bei gut meinenden Politikern erweckte Frau Gastager den Anschein : »Außer Spesen – nichts gewesen.« Durch zukunftsweisende Initiativen ist sie bisher nicht aufgefallen.. Immer wieder wurden ihre hohen Personalkosten und der städtische Zuschuss von rund 2 Millionen Euro beklagt. Sie ist zum Symbol für eine beleidigte Prinzessin geworden, die sich durch böswillige Journalisten verfolgt, von rechten Politikern verteufelt, von opportunistischen Schaustellern und Gastronomen fallen gelassen sieht. Nun steigt sie auf den Sprossen des Erfolgs weiter empor.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hugo Strandkorb am 28.01.2014[0,0/0]
Wer weiß wie lange die Lübecker Genossen daran gearbeitet haben, damit der Aufsichtsrat der TASH in Kiel einen so schönen Beschluss für die weite Reise der Frau G nach Kiel hinbekommt. Sogar einstimmig. Im Übrigen: Damit ist das ständige Gejammere widerlegt, dass die Lübecker nichts für Travemünde täten!