VERANSTALTUNGEN 2 2
Travemünde 26.08.2009
Baltic Sail:
Travemünde ab 2010 nicht mehr Zielhafen?

»Ziel der Baltic Sail ist die Pflege des maritimen Erbes der Traditionssegler und die Förderung des gemeinschaftlichen Segelns auf den Traditionsschiffen«, hatte Bruno Böhm, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Lübeck- und Travemünde Marketing GmbH, vergangene Woche bei der Eröffnung der »Sail Travemünde« noch erklärt. »Einmal im Jahr fungieren die beteiligten Städte als Gasthäfen für die Baltic Sail Flotte und organisieren ein buntes Wasser- und Landprogramm. Das machen wir in Travemünde natürlich auch sehr gerne«, so Böhm bei seiner Eröffnungs-Ansprache.
Da muss schon festgestanden haben, das Travemünde als Zielhafen zumindest mit einem dicken Fragezeichen versehen ist. Denn schon während der »Baltic Sail«, die den Sommer über durch die Häfen von Sassnitz, Gdansk, Klaipeda, Halmstad, Rostock, Karlskrona, Gävle und Swinoujscie und Travemünde führt, wird immer für das nächste Jahr geworben. Das Büro der »Baltic Sail« in Rostock lässt dafür 70.000 Flyer und 10.000 Einladungen mit den Zielhäfen drucken und verteilen. Da steht Travemünde für 2010 aber nicht mehr mit drauf. »Auf Wunsch von Lübeck«, wie es aus Rostock heißt. Endgültig entschieden hätte sich Lübeck aber noch nicht, heißt es. In die noch nicht an die Skipper verteilten Flyer könnte man Einleger einlegen, falls sich noch etwas ändert. In Rostock würde man bedauern, wenn Travemünde nicht mehr Zielhafen sei. Lübeck sei schon vom Namen her ein wichtiger Partner. TA