MENSCHEN & MEER
Travemünde 28.01.2008
Menschen & Meer
Nur keine Aufregung: Travemündes Leichtathletik-Talent Annika Kolich (15) ist bei Wettkämpfen die Ruhe selbst

Für den sportlichen Erfolg trainiert die junge Travemünderin dreimal die Woche zwei Stunden lang. Sie war auf Platz 20. bei der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft, ist beste Schleswig-Holsteinerin. Es braucht eine Weile, bis man so gut ist: Vom Kinderturnen wechselte Annika Kolich im Alter von fünf Jahren direkt zur Leichtathletik, ist jetzt zehn Jahre dabei. Ihr Auftreten ist ruhig, sie sagt nicht viel, aber man spürt die Präsenz, die gute Sportler ausstrahlen.
Zur Leichtathletik kam Annika Kolich vor einem Jahrzehnt, weil schon ihre große Schwester dabei war. Und auch der Vater war früher Leichtathlet, ist heute Trainer beim TSV. Probleme, wenn der Vater die Tochter trainiert? Gibt’s nicht, sagen beide. Es sind ja auch noch mehr Trainer im Verein. Mit 15 hat Annika inzwischen ein Alter erreicht, wo Talent allein nicht mehr ausreicht, da ist regelmäßiges Training angesagt. Für das Hobby Reiten bleibt da nur noch einmal die Woche Zeit. Wer im Wettkampf Erfolg haben will, muss eben früh anfangen und dabeibleiben. Talente, die erst mit 12 oder 13 beginnen, sind meist schon zu spät dran.
Leichtathletik, das sind alle Lauf-, Wurf, und Sprungdisziplinen. In letzter Zeit hat die Sparte beim TSV wieder mehr Zulauf: 70 Kinder im Alter von 7 bis 19 Jahren trainieren inzwischen in Travemünde. Wer länger dabeibleibt, wechselt meist, zum Beispiel zum HSV. Der TSV Travemünde ist ein Breitensportverein. Schwierig ist es für die Leichtathleten, trotz der Erfolge, Sponsoren zu finden. Von der Anker-Apotheke gab es kürzlich neue Trainingsanzüge. Ein Wunschtraum wäre mal der Besuch eines Trainingslagers in Malente, für zwei oder drei Tage. Aber das ist recht kostspielig (Sponsoren-Info bei Thilo Pfiffner unter Telefon 04502-2526).
Noch geht Annika Kolich auf die Realschule Travemünde, später will sie vielleicht einmal Sportlehrerin werden. Aber erstmal stehen die Wettkämpfe im Februar im Vordergrund: Es geht zu den Fünfkampf-Meisterschaften nach Hamburg: Weitsprung, Hochsprung, Sprint, Hürden, Kugelstoßen. Das Kugelstoßen ist eigentlich nicht so ganz Annikas Sache. Aber sie wird das schon machen. Ganz cool. HN
1 http://www.tsvtravemuende.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=11&Itemi