Travemünde 28.07.2007
Menschen & Meer
Silke Riemscheid: »Alles schöne verbinde ich mit Travemünde«
Schon die Eltern von Silke Riemscheid hatten eine Ferienwohnung in Travemünde, weil es sie ans Wasser zog. Manchmal kam sie mit, dann immer öfter, blieb immer länger. Sie hat viel gesehen von der Welt, ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen, lebt im Rheinland, im Sommer mal in Travemünde und mal in Kapstadt (Südafrika). »Je älter ich werde, desto mehr zieht es mich aber in den Norden«, sagt sie. Und da am liebsten nach Travemünde. Ob sie ganz hier leben möchte? »Ja, das schwebt mir immer vor«, sagt Silke Riemscheid.
Ihr letzter Besuch im Ostseebad zog sie ins neue Seebadmuseum. Sie kennt noch das alte Gesellschaftshaus, als in den heutigen Museums-Räumen ein Restaurant war. »Da trafen sich die Travemünder, und es gab einen günstigen Mittagstisch«, erinnert sie sich.

Im Seebadmuseum freut sie sich über jedes Ausstellungsstück. Schon die Meeres-Geräusche vom Band im Eingangsbereich: »Das Geräusch gefällt mir, Wind und Möwen, Wellen, das ist das was mir Zuhause immer fehlt.« Am liebsten würde sie eine CD mit den Geräuschen kaufen, die gibt es aber noch nicht.
Die Lokalpolitikerin, die in ihrem Heimatort Burscheid als erste Frau CDU-Chef wurde und heute im Kultur- und Sportausschuss der 20.000-Einwohner-Stadt zwischen Köln und Düsseldorf sitzt, geht natürlich wachen Auges durch Travemünde: »Heute waren Leute mit Badeanzug da, die wollten ins Schwimmbad«, erzählt sie. Die Urlauber wussten nicht, dass das Aqua-Top seit Jahren geschlossen ist. »Die waren so was von enttäuscht«, sagt Silke Riemscheid. Und auch die Sache mit den Knöllchen geht ihr zu weit: Ihr Parkticket war beim zuschlagen der Autotür umgeweht, so dass man die Vorderseite nicht mehr sehen kann: 20-Euro-Ticket. »Das finde ich unverschämt«, sagt sie.
Wenn sie nach Travemünde zieht, würde sie aber nicht mehr Politik machen wollen. Da gibt es doch eine sehr lebendige Kirchengemeinde, dort könnte sie sich ein Engagement vorstellen. Möglichkeiten gibt es ja genug.
Und dann erzählt sie noch, dass sie Fan von »Travemünde Aktuell« ist, von der ersten Ausgabe an. So ein Magazin hätte in Travemünde gefehlt, sagt sie. »Ich freu mich immer, warte schon auf die August-Ausgabe«. Und jetzt ist sie selbst im Magazin... HN
TA-Lesetipp:
In unserer Reihe »Menschen & Meer« stellten wir bereits Ralph Hosbein vom Columbia-Hotel und Bettina Michaelis-Otte vom Seebad-Museum vor.