ORTSGESCHEHEN
Travemünde/Buenos Aires 19.03.2010
Der Passat Chor ehrt die Opfer des Unterganges der PAMIR an ihrem Gedenkstein auf dem Hauptfriedhof von Buenos Aires
Reisetagebuch Teil 16
»Am 21. September 1957 sinkt das Segelschulschiff, die Viermastbark PAMIR im Orkan vor den Azoren. Die Nachricht vom Untergang der PAMIR wurde in der gesamten Welt mit großer Bestürzung aufgenommen. Hier in Argentinien hatten die Besatzungen während der Liegezeiten der PAMIR und der PASSAT viele Freunde. Sie wurden in die Familien eingeladen und es wurden Tanzabende und kulturelle Veranstaltungen organisiert, so dass es auf beiden Seiten eine Heimatverbundenheit gab. Mit der Viermastbark PAMIR fuhren von Buenos Aires 86 Seeleute auf den Atlantik hinaus. Nur 6 Seeleute wurden gerettet und überlebten. 80 Seeleute ertranken, davon waren 45 Kadetten unter 18 Jahre. Zum Gedenken und zur Ehrenbezeugung aus dem ehemaligen Heimathafen der PAMIR und der PASSAT aus Lübeck, legen wir vom Verein »Rettet die PASSAT« und vom Passat Chor anläßlich unseres Aufenthaltes hier in Buenos Aires einen Blumengesteck nieder.«

Nach dem der Chor »Rolling home« gesungen hatte, legten Hartmut Haase und Uli Fenner ein Blumengesteck in den Farben der Hansestadt und einer Schleife mit der Aufschrift »Der Passat Chor« und »Verein Rettet die Passat« nieder. Nach einer Gedenkminute bedankten wir uns noch einmal bei Rudolf Hepe vom Verband deutsch-argentinischer Vereinigungen für die Unterstützung der Konzertreise.
An dem unmittelbar neben dem PAMIR-Gedenkstein liegenden Grabmal von Kommandant Kapitän zur See Hans Langsdorff und von Besatzungsmitgliedern der »Admiral Graf Spee« schilderte Rudolf Hepe den damaligen Hergang des Kriegsgeschehens und die heute noch wesentliche Bedeutung dieses Vorganges in der Geschichte des Landes für die Argentinier und der ehemaligen Kriegsgegner Deutschlands. KEV
TA-Lesetipps zum Thema:
Reisetagebuch Teil 1: Passatchor startet verspätet zur Konzertreise nach Argentinien (05.03.2010)
Reisetagebuch Teil 2: Ein Betankungsventil hat die Sache ganz spannend gemacht (06.03.2010)
Reisetagebuch Teil 3: Rauschender Beifall vor faszinierender Kulisse (08.03.2010)
Reisetagebuch Teil 4: Lieder aus der alten Heimat (09.03.2010)
Reisetagebuch Teil 10: Auf in den Süden von Argentinien (13.03.2010)
Reisetagebuch Teil 14: Knapp am Kap – Cabo de Hornos (18.03.2010)