FREIZEIT & TOURISMUS
Rendsburg/Lübeck/Travemünde 14.02.2008
Auszeichnung:
Service-Offensive mit dem Innovationspreis des Stadtmarketingpreises Schleswig-Holstein ausgezeichnet
Die Jury lobte, wie in Lübeck durch großes Engagement vieler Partner eine dauerhafte und emotionale Bindung an den Servicegedanken hergestellt werde. Dieser stärke als zusätzliches, tragendes Element die Attraktivität der Lübecker Innenstadt. Die Bündelung von herausragender Kompetenz etwa im Facheinzelhandel, adäquater Zielgruppenorientierung und branchenübergreifender Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Servicequalität einer ganzen Stadt zu verbessern, ist nach Überzeugung der Jury in dieser Intensität einzigartig in Deutschland.
»Der Innovationspreis des Stadtmarketingpreises Schleswig-Holstein bedeutet für das Projekt und unsere Kooperationspartner eine große Anerkennung,« freut sich Andrea Gastager über die landesweite Auszeichnung, »Wir möchten unseren Gästen mit der Service-Offensive ein »Quäntchen mehr« an liebevoller und zuvorkommender Beratung und Bedienung bieten und sie spüren lassen, dass die Hansestadt und alle Partner sie herzlich willkommen heißen. Begeisterung ist unser Wettbewerbsvorteil.«
Bereits in der Pilotphase haben sich 47 Leistungsträger aus Lübeck und Travemünde für die Teilnahme an der Service-Offensive entschieden. Insgesamt wurden bis jetzt 39 Coaches aus 30 Betrieben ausgebildet, 13 Betriebe wurden bereits mit dem Q-Siegel »ServiceQualität Schleswig-Holstein« zertifiziert. Als Paten konnten die wichtigsten Wirtschaftsverbände in der Hansestadt – DEHOGA Hotel- und Gaststätten-Verband e.V. Kreisverband Lübeck, Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, Kaufmannschaft zu Lübeck, Lübeck-Management e.V. und Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V. – gewonnen werden, die sich neben einer aktiven Mitarbeit auch finanziell und ideell einbringen.
»Die Hansestadt Lübeck rollt mit der Service-Offensive für ihre Gäste, Kunden und Bürger den sprichwörtlichen roten Teppich aus«, erklärt Wolfgang Halbedel, Wirtschafts- und Sozialsenator der Hansestadt Lübeck, »Das Projekt wird von Stadt, Politik, Kultur und Wirtschaft unterstützt und folgt der ganzheitlichen Ausrichtung im Stadtmarketing.«
»Wir möchten unsere Gäste und Einwohner spüren lassen, dass wir es mit den Worten Service und Gastfreundschaft ernst meinen«, zeigt sich auch Klaus Puschaddel, Aufsichtsratsvorsitzender der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, vom Erfolg der Service-Offensive überzeugt. »Unser gemeinsames Ziel ist es, das Service-Virus bei allen Unternehmen, Betrieben und natürlich auch bei den Einwohnern zu säen und die service- und gastfreundlichste Stadt in Schleswig-Holstein zu werden«.
»Der Mix an Unternehmen, die sich an der Service-Offensive beteiligen, zeichnet das Projekt aus. Die Vielfalt der »Servicebegeisterten« reicht von der Stadtverwaltung über den Weltkonzern Niederegger bis hin zu kleinen Einzelhandelsgeschäften«, so Nicolaus Lange, Geschäftsführer der Kaufmannschaft zu Lübeck. »Der Stadtmarketinggedanke wird durch diese branchenübergreifende Kampagne vorbildlich symbolisiert und mit Leben gefüllt.«
Sieben Städte mit insgesamt acht Bewerbungen hatten sich um die diesjährige Auszeichnungen für besonders erfolgreiche Stadtmarketingprojekte bemüht, die seit 2005 verliehen werden. In diesem Jahr waren Elmshorn, Glückstadt, Leck, Lübeck, Neustadt in Holstein, Norderstedt und Rendsburg dabei. Elmshorn gewann den Stadtmarketingpreis in der Kategorie der Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern mit dem Projekt »Weihnachten in Elmshorn« und Neustadt gewann mit ihrer Marketingkampagne »Surfcity Neustadt« den Hauptpreis in der Kategorie der Städte mit bis zu 20.000 Einwohnern. Die Preisentscheidung traf eine Jury, die sich aus Vertretern der IHK Schleswig-Holstein, des Städteverbandes, des Innenministeriums, des Einzelhandelsverbandes Nord, des Handelsverbandes BAG, der Vereinigung der Unternehmensverbände sowie der Eigentümergemeinschaft »Haus und Grund« zusammen setzte. Lübeck hat in diesem Jahr den Innovationspreis bereits zum zweiten Mal erhalten, da das Projekt »Welcome Center« schon im Jahr 2005 ausgezeichnet wurde. DAS
Quelle: Pressemitteilung LTM, Fotos: ARCHIV TA
TA-Lestipp:Zum Thema »Service-Offensive« auf Travemuende-Aktuell bisher erschienen:
Auszeichnung der ersten Q-zertifizierten Betriebe (23.11.2007)
Paten der Service-Offensive (05.11.2007)