Travemünde 11.09.2007
Die Service-Offensive ist erfolgreich gestartet
40 Qualitäts-Coaches aus 29 Betrieben sind ausgebildet

Insgesamt 29 Pilotpartner aus den Bereichen Tourismus, Handel, Wirtschaft
und Kultur haben sich der Service-Offensive bereits in der Pilotphase angeschlossen
und ließen
40 Mitarbeiter bei der ersten Schulung der Initiative »ServiceQualität
Schleswig-Holstein« zum Qualitäts-Coach ausbilden.

allen Seminar-Teilnehmern. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Ziel des Projektes »Service-Offensive« in Lübeck und Travemünde
ist auf Basis der bundesweiten Initiative »ServiceQualität Deutschland« des
Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV), das Qualitäts- und Servicebewusstsein
aller Dienstleistungsunternehmen zu intensivieren und durch nachhaltige Serviceoptimierung
die Attraktivität der Hansestadt als Reiseziel zu steigern. »Die Resonanz
bei unseren Leitungspartnern war sehr positiv« freut sich Lübecks Tourismuschefin
Andrea Gastager über das große Interesse an der Service-Offensive. »Unser
Wunsch war es, mit 15 Pilotpartnern in die Service-Offensive zu starten und
nun haben sich bereits doppelt so viele Betriebe für eine Teilnahme entschieden.«

Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Die Pilotpartner, die gleich im ersten halben Jahr der Service-Offensive einsteigen, erhalten einen Rabatt von 50 Prozent auf die Projektkosten, die ermäßigt zwischen 300 Euro und 1.250 Euro je nach Größe des Betriebes liegen und einmalig für drei Jahre anfallen. Die Pilotphase dauert noch bis Februar 2008. Das Projekt ist auf insgesamt drei Jahre angelegt.

Als Pilotpartner sind folgende Unternehmen aus Lübeck und Travemünde dabei:
Alter Leuchtturm Travemünde, Strandkorbvermietung Aichholzer, Brauberger
zu Lübeck, Büchtmann’s Restaurant, Evershof Travemünde, Gästeservice
Lübeck,
Hotel Excelsior, Ringhotel Friederikenhof, Andreas Hagenow Taxiunternehmen,
Karstadt Lübeck, Klassik-Altstadt-Hotel, KuFra Schiffahrtslinien GmbH, Kulturstiftung
Hansestadt Lübeck, Hotel Lindenhof, Löwen-Apotheke, Fleischerei Lohff, Lübeck
und Travemünde Marketing GmbH, Marina Baltica Betriebsgesellschaft mbH, Matzen
Kaufhäuser GmbH & Co. KG, Musik- und Kongreßhallen GmbH, J.G. Niederegger
GmbH & Co. KG, protect-net GmbH, Raiffeisenbank Travemünde eG, Fewo Rosehaus/Möwennest,
Stadtverkehr Lübeck, Theodor-Schwartz-Haus, Hof Thorn, Ferienwohnung Ulinde,
Hotel zur alten Stadtmauer.

Mit der Durchführung der ersten Schulung verfolgten die LTM GmbH als Projektträger
und die Initiative »ServiceQualität Schleswig-Holstein« das Ziel, die
Teilnehmer als Qualitäts-Coaches auszubilden, damit sie im Anschluss an das
Seminar den eigenen Betrieb zur Zertifizierung führen bzw. die Prozesse in
Gang setzen können.

In den 1,5 Seminartagen standen für die Schulungsteilnehmer Grundlagen des Qualitätsmanagements, das Kennen lernen von Serviceketten, das Schließen von Servicelücken mit Hilfe von Qualitätsbausteinen und Reklamationsmanagement auf dem Stundenplan. Abschließend wurde ein Maßnahmenplan als Vorlage für das eigene Unternehmen erarbeitet und Handlungsanweisungen für die Umsetzung im Betrieb gegeben.
Die Vermarktungsaktivitäten der Service-Offensive, die ab März 2008 umgesetzt werden, beinhalten u. a. die Präsentation aller Service-Paten und Service-Partner sowohl im Internet als auch in einem Folder, ein Voting im Internet, um die Servicequalität der teilnehmenden Betriebe durch die Kunden bewerten zu lassen.
Ab Herbst 2008 ist einmal jährlich die Verleihung des »Service-Oscar« für herausragende Serviceleistungen geplant. Informationen unter www.luebeck-tourismus.de/service. DAS

Quelle: Pressemitteilung LTM, Fotos von uns.
1 http://www.luebeck-tourismus.de/service