Kommentar von anonymer Kurgast am 20.02.2025 zum Artikel Nach 40 Jahren: Fischtempel wird abgerissen vom 17.02.2025
Eisklaus war oft ein Anlaufpunkt vor einer längeren Wanderung entlang der Küste. Der marode Charme in die Jahre gekommener Hallen und Campinganlagen hatte schon etwas besonderes. Den neuen Priwall kenne ich noch gar nicht. Überhaupt: Früher war mehr Travemünde bei mir. Für das Fischtempelgelände wird sicher einer der lübschen Stadtoberen einen potenten Investor kennen, der mit modernem Konzept und gelungener Architektur etwas Großartiges auf die Beine stellt, das zumindest ihm und seiner Geschäftskasse viel Freude machen wird. Ich bin schon gespannt auf die Presseerklärungen der Stadt, die dann sicher auch bei TA erscheinen werden. Zum Artikel
Kommentar von Peter am 17.02.2025 zum Artikel Nach 40 Jahren: Fischtempel wird abgerissen vom 17.02.2025
Das -Eis Klaus ein -Traditionslokal- war trägt sicherlich zur Belustigung bei! Ein runtergekommener Verkaufsanhänger -der vom Ordnungsamt geschlossen wurde! Nostalgie ist ja toll aber sollte auch richtig betrachtet werden!! Zum Artikel
Kommentar von Andreas Müller am 17.02.2025 zum Artikel Nach 40 Jahren: Fischtempel wird abgerissen vom 17.02.2025
Das ist sehr schade. Ich habe dort immer gerne ein Fischbrötchen gegessen, weil sie sehr gut waren und der kleine Raum rechts Schutz vor den aggressiven Möwen geboten hat. Es waren auch immer viele Gäste da. Schade, dass da am Ende wohl wieder ein glattgebügeltes 08/15-Lokal a la Gosch hinkommen wird. Zum Artikel
Kommentar von Grünstrandsonnenanbeter am 13.02.2025 zum Artikel Feuerwehr für Fluteinsatz geehrt vom 13.02.2025
Da wäre ihnen bestimmt eine Leistungsprämie in Bar lieber. Ehre in Blech ist heutzutage nicht mehr so angesagt. Zum Artikel
Kommentar von Tenibris am 11.02.2025 zum Artikel Die #TRelche sagen tschüss vom 09.02.2025
Dass diese Viecher uns das Licht des Nordens in der dunklen Jahreszeit bringen, ist ziemlich weit hergeholt. Es ist eher eine fadenscheinige Begründung, die vielen Lichter zwecks Touristenattraktivität einzuschalten. Was ja auch gelang daraus einen Shootingpoint zu machen mit manchmal ziemlich öden Gags aus dem Lautsprecher. Ich fände es ehrlicher, Tiere aus unseren Breiten wie Hirsche und Rehe usw. - ohne Beleuchtung - als Wahrzeichen für Travemünde zu nehmen. Zumal dies ja ein Anlaßt wäre, Kinder zu einem Besuch in unseren Wald zu begeistern. Sie kommen ja wieder in den Fischereihafen. Fische und Elche passen zusammen wie die Faust aufs Auge. Zum Artikel
Kommentar von Barrierefrei? am 07.02.2025 zum Artikel Mehr Barrierefreiheit in Travemünde vom 06.02.2025
Versucht mal in Ivendorf über Trampelpfade barrierefrei in den Bus zu kommen. Da habt ihr keine Erkenntnisse. Da sollte sich die sogenannte Politik mal kümmern und nicht immer nur reden. Zum Artikel
©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt