Lübeck-Management will Sonntagsöffnung in Travemünde auf 12:00 bis 18:00 Uhr belassen
Dank Bäderregelung darf der Travemünder Einzelhandel den Großteil eines Jahres auch sonntags öffnen. In ganz Lübeck (inklusive Travemünde) dagegen gibt es nur vier »Verkaufsoffene Sonntage« im Jahr. Trotzdem sollen sich die Travemünder Einzelhändler nach Willen des Lübeck-Managements an den wenigen Lübecker Verkaufstagen orientieren.
Eine Verfügung der Stadt legt die Sonntagsöffnung auf 12:00 bis 18:00 Uhr fest. Sie könnte auf 11:00 bis 17:00 Uhr geändert werden. Foto: ARCHIV TA
In der Saison darf im Seebad Travemünde auch sonntags geöffnet werden, damit soll die Versorgung der Urlauber sichergestellt werden. Die großen Lebensmittelgeschäfte und eine Mehrheit der Einzelhändler hatten sich auf 11:00 bis 17:00 Uhr geeinigt. Doch eine Verfügung der Stadt hatte die Öffnungszeiten auf 12:00 bis 18:00 Uhr festgelegt. Ordnungsgelder drohten und der Einzelhandel im Seebad musste zum Saisonbeginn seine Öffnungszeiten ändern. Zuerst hatte »Travemünde Aktuell« im Juni darüber berichtet.Nachdem es einigen Wirbel um das Thema gegeben hatte, wollte die Verwaltung noch einmal eine Umfrage machen. Im Kurbetriebs- und Wirtschaftsausschuss hatte sich Bürgerschaftsmitglied Thomas Thalau (CDU) am Dienstag nach dem Sachstand erkundigt. »Wir sind auch gefragt worden, wie wir das sehen. Ich habe dazu eine Stellungnahme abgegeben«, erklärte daraufhin Olivia Kempke vom Lübeck Management. »Ich finde es besser wenn es von 12:00 bis 18:00 Uhr geht und nicht von 11:00 bis 17:00 Uhr. Weil wir eine uneinheitliche Regelung im Stadtgebiet Lübeck haben.« Die »uneinheitliche Regelung« sieht Kempke in Bezug auf die wenigen verkaufsoffenen Sonntage in Lübeck. »Die gehen von 13:00 bis 18:00 Uhr.« Die Geschäftsführerin des Lübeck Managements erklärte, sie habe auch mit dem TWG-Vorsitzenden Ulf Freiherr von Danckelmann über das Thema gesprochen. »Der Kunde versteht es schon gar nicht mehr«, meinte sie und sprach von einer »Einkaufsintelligenz«, die man in Lübeck haben müsse. Von Danckelmann hätte mit den anderen Seebädern argumentiert. »Timmendorf, Scharbeutz wie auch immer«, meinte Olivia Kempke. »Aber ich finde eigentlich können die sich ja auch nach Travemünde richten.« Warum sich andere Bäder nach Öffnungszeiten richten sollten, die man auch in Travemünde nicht haben will, erklärte Olivia Kempke vom Lübeck-Management e.V. nicht. »Wir haben uns von 12:00 bis 18:00 Uhr ausgesprochen«, sagte sie abschließend. Entschieden sei noch nichts, das liege beim Amt für Melde- und Gewerbeangelegenheiten. Auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell« erklärte Stadtsprecherin Nicole Dorel: »Es sind IHK zu Lübeck, die LTM, Lübeck Management e.V., die Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V., der Einzelhandelsverband Nord, die Evangelische und die Katholische Kirche sowie das Stadtschülerparlament noch einmal um eine Stellungnahme zum Thema gebeten worden. Die Antworten werden zurzeit ausgewertet.« Eine erste Tendenz wird voraussichtlich bereits am Donnerstagvormittag vorliegen. TA#ia#Sonntags-Öffnung in den Bädern der Lübecker Bucht:
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.