TOURISMUSWIRTSCHAFT
Travemünde 15.06.2015
Sonntagsöffnung: Entscheidung basierte auf falschen Informationen

Um die Sonntagsöffnungszeiten für Travemünde festzulegen, hatte die Hansestadt Lübeck verschiedene Institutionen befragt (TA berichtete). Dabei soll die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck eine einheitliche Regelung für die Lübecker Bucht empfohlen haben. Das Lübeck-Management schloss sich in seiner Empfehlung der IHK an. »Der Kreis Ostholstein teilte auf Nachfrage mit, dass die Kommunen der Lübecker Bucht sich auf eine Öffnungszeit von 12.00 bis 18.00 Uhr geeinigt haben«, heißt es dazu vom städtischen Presseamt. Doch diese Information ist falsch. Nur ein einziges Seebad in der Lübecker Bucht, nämlich die Gemeinde Timmendorfer Strand mit ihrer ganz anderen Gästestruktur als Travemünde, hat sich für dieses Zeitfenster entschieden.
»Wir sind in Timmendorfer Strand davon überzeugt, dass die Öffnungszeiten für den Gast, gerade in der Saison, bis 18.00 besser ist«, sagt dazu Heinz Meyer, Vorsitzender der Aktivgruppe für Handel und Gewerbe in Timmendorfer Strand. »Denn der Gast möchte nach dem Strandbesuch eventuell noch seinen Bedarf im Fachhandel decken. Die Bäderregelung sollte für den Gast und nicht für die SB-Märkte ausgerichtet sein«, sagt Meyer. Ändern will er an den Zeiten auch in Zukunft nichts: »Die Öffnungszeiten bleiben so.«
Alle anderen Seebäder haben sich für die früheren Öffnungszeiten entschieden, die auch die Mehrheit der Travemünder Geschäftsleute fordert. »In den Gemeinden Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt dürfen die Geschäfte in der Zeit von 11:00 – 17:00 Uhr öffnen«, bestätigt Melanie Konopka von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«.
Tatsächlich wollte man in Scharbeutz zunächst gemeinsam mit Timmendorfer Strand die Einkaufszeit auf 12:00 bis 18:00 Uhr festlegen. Doch die Wirtschaftsvereinigung Scharbeutz e.V. hat selbstverständlich vorher ihre Mitglieder befragt. »Die Mehrheit war für 11:00 bis 17:00 Uhr«, berichtet der Vorsitzende Hans-Uwe Stephan auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell« über die Umfrage vor gut anderthalb Jahren. »Da haben wir gesagt, OK, wenn die Betriebe das so wollen.« Also entschied man sich auch in Scharbeutz für 11:00 bis 17:00 Uhr. »Das hat sich ganz gut bewährt«, sagt Stephan.
Daraus ergeben sich zwei Fragen an den Vorstand der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG): Wenn die Hansestadt Lübeck festgestellt hat, dass die Mehrheit der Händler vor Ort 11:00 bis 17:00 Uhr wünscht, warum hat der TWG-Vorstand dann etwas anderes empfohlen? Was waren die Entscheidungsgründe für die spätere Uhrzeit? Der »Verweis auf Timmendorf«, den die Stadt als Rückmeldung der TWG bekommen hat, kann es allein ja wohl kaum sein. Und: Welche TWG-Mitglieder wurden dazu auf welchem Weg befragt? TA
- Neustadt: 11:00 – 17:00 Uhr
- Sierksdorf: 11:00 – 17:00 Uhr
- Scharbeutz: 11:00 – 17:00 Uhr
- Timmendorfer Strand: 12:00 – 18:00 Uhr