Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Hermann am 16.08.2020 [4,5/432]
Warum greifen die zuständigen Behörden nicht einmal hart durch ? Seit 1 Woche sind im Helldahl keine Kontrollen mehr gewesen, Transporter und VW Busse sehen seit Tagen hier und dort übernachten die Menschen und verrichten ihre Notdurft in den Büschen. Der Hundestrand ist längst nicht mehr für die Tiere, es wird gegrillt, gezeltet und lautstark gefeiert. Das dieser Schöne Ort langsam verkommt stört wohl nur die Einheimischen und die Gäste, die viel Geld für Ferienwohnung und Hotel bezahlt haben. So wie Herr Lindenau es schön redet mit freien Parkplätzen zeugt von Unwissen der eigentlichen Lage ! Der Park-Suchverkehr in den schmalen Straßen des Kurviertels und die zugeparkten Straßen sprechen für sich und sind für Gäste und Anwohner eine Zumutung ! Das der Ort unter diesen Vorkommnissen leidet wird einfach hingenommen in diesen Tagen ! Eine Schande !
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hardy am 16.08.2020 [4,6/402]
Gestern Nachmittag sah es zunächst gesittet aus, auffallend große Polizeipräsens scheint Wirkung zu zeigen. Auch der Ordnungsdienst der Stadt war anwesend. Gegen Abend kamen aber dann die Menschen, die auch dort schlafen. Polizei Mannschaftswagen waren dann nicht mehr zu sehen. Auch heute am Sonntag wieder wild West parken. Die gesamte Kaiserallee ist dicht geparkt. Wo sind die Ordnungskräfte? Solange es nicht weh tut , finanziell, wird sich nichts ändern. Es ist zum verzweifeln und macht einen nur wütend!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen K am 16.08.2020 [4,6/365]
Im Ergebnis des Dilemmas ist festzustellen: Wir haben eine für Travemünde untaugliche Stadtverwaltung, die nicht gewillt ist positive Entscheidungen für Einwohner und zahlende Kurgäste zu treffen. Bleibt also nur der zweite Weg: Misstrauensanträge und Amtsenthebungsverfahren durch Volksentscheid, wenn sich die Einstellung der Verantwortlichen nicht total ändert!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von S. Hagelstein am 16.08.2020 [3,0/338]
Wenn ich als - echter und noch recht junger - Travemünder (Bj. 1987) einmal das Wort richten dürfte an jene, die sich über solche "Zustände" in hohem Maße unter enormem Energieaufwand echauffieren: Was genau ist nun das Problem? Sofern nachts Ruhe gebietet und keine Gegenstände liegen gelassen werden, stört es die meisten wohl doch nur im Auge. Ich könnte dieses Thema herzlichst sezieren, ausweiten und diskutieren. Würde hier aber deutlich den Rahmen sprengen und ich hätte keine Lust, mich den immer währenden, fest gefahrenen Denk-Schemata einer gewissen Riege (hat gar nichts mit dem Alter oder einer Generation zu tun) zu erwehren. In Travemünde laufen viele Dinge seit vielen Jahren schief. Die Tendenz ist alles andere als rosig. Böse nicht zahlende Camper gehören gewiss nicht dazu. Viele sind sicherlich missgünstig, weil sie selbst stets "brav" horrende Gebühren, Mieten & sonstige Kosten bewältigt haben, um ähnliche Erfahrungen zu machen. Und dann kommen welche und machen es einfach
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von pele am 16.08.2020 [4,6/269]
@hagelstein, es liest sich als wären Sie für eine gesetzlose Gesellschaft, eine von der jüngeren Generation gern gewollte Version. Eine Variante, die im Chaos enden würde. Das viele Bürger frustriert auf das Neue reagieren, liegt vielleicht auch an der ungerechten Behandlung. Während die gesetzestreuen "Übungshäschen" z.B. von der extra angereisten Bundespolizei wegen Radfahrens in falscher Richtung hart bestraft wurden, können Hamburger Tagesgäste ganztägig ungeahnt im Psrkverbot und Halteverbot parken. Es stimmt was nicht in Travemünde, da haben Sie Recht.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Walle am 17.08.2020 [4,8/222]
Richtig @Hardy, ich war mit meiner Familie Samstag u. Sonntag von 12-18.00h am Grünstrand, um uns hier von dem stetig heruntergespielten Chaos zu überzeugen. Bis Samstagnachmittag lief es noch halbwegs gesittet und man sah hier vereinzelt sogar Einheimische und Urlauber, doch in der Zeit 15-18.00h wurde die Wiese fast ausschließlich von den Hamburger Tagesgästen (u. Nachtgästen?) wortwörtlich eingenommen, sodass auch die letzten Einheimischen und Urlauber kopfschüttelt den Grünstrand für den Massenandrang frei machten. Das war an beiden Tagen vergleichbar, der Wasserzugang über den Steg vorm Spielplatz und DLRG-Turm war da kaum noch möglich, von ‚Corona-Abstandsregeln‘ ganz zu schweigen. Dieser mittlerweile ghettoähnliche Zustand bis ins Wasser, ist an Rücksichtslosigkeit und Fahrlässigkeit nichtmehr zu überbieten. Wie @Schröder am 14.08.20 es Schreibt, die Verantwortlichen machen einen schlechten Job… und das seit mehreren Jahren, hier wären personelle Konsequenzen lange überfällig…
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Kaiseralleebewohnerin am 17.08.2020 [3,9/221]
Das gibt es nur in Travemünde. Kein anderes Seebad würde das so akzeptieren. Der Grünstrand wird als kostenloser Campingplatz mißbraucht. Die Steine am Meer werden als Toilette benutzt. Essensreste dort hinterlassen. Wer will da noch gerne schwimmen gehen? Einheimische und zahlende Feriengäste werden so nur abgeschreckt. Travemünde will doch attraktiv sein und es auch bleiben. Dann muß es endlich auch etwas unternehmen: z B.: Benutzungsgebühr von Tagesgästen für den Grünstrand an den Wochenenden erheben. Verbot von Camping auf dem Grünstrand oder der Promenade. Parkplätze gebührenpflichtig machen. Das bringt Geld in die Kasse um eine konsequente Kontrolle durch das Ordnungsamt durchführen zu lassen und sicher bleibt auch noch davon was im Stadtsäckel übrig für weitere Verschönerungen.Dieses Juwel, einzigartig an der Ostseeküste, muß erhalten werden und darf nicht zur öffentlichen Mülldeponie und Toillette verkommen. Die Feriengäste werden sonst ausbleiben....das spricht sich rum.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von MaTThias am 17.08.2020 [3,3/182]
Hmm, wenn ich das hier alles so Leser, beschweren sich alle über die Wildzelter am Strand und die Wohnmobile. Hätte man nicht alle Zelt und Campingplätze vernichtet, dann würde sich diese Problematik garnicht stellen! Das ist ja genau das, was eigentlich, bis auf die Lübschen im Knusperhäuschen, alle wissen. Camping boomt und Lübeck und Travemünde setzt auf Beton. Super gemacht, mein Mitleid hält sich in Grenzen. Na denn, weiter machen und wundern.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von S. Hagelstein am 17.08.2020 [3,0/189]
@pele: Leute wie Sie machen so etwas zu einem Generationenkonflikt. Das wäre überhaupt nicht nötig. Zudem erkenne ich hier einen klassischen schwarz/weiß-Denker. Entweder sei da die bekannte, klassische (um nicht zu sagen: konservative) Ordnung oder es sei das Chaos. Der vernünftige Weg dazwischen wird nicht einmal erahnt oder nicht im Rahmen des Möglichen gesehen. Das ist etwas, was sich z.B. durch die komplette Lübecker Verwaltung zieht. Es wird hier oft über diese geschimpft. Wirklich besser ist hier im Ort jedoch kaum ein Jemand. Es wird gepöbelt, beschwert, denunziert... Verstaubte erz-konservative Ansichten stellen sich gegen aktuelle Bedürfnisse. Ich hätte gar nicht erwähnen dürfen, wie alt ich bin. Das verleitet Sie (und vermutlich auch anderen älteren Lesern dieses Blattes) nur dazu, den Griff zur sinnbildlichen Schublade zu tun.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Luise am 17.08.2020 [2,8/165]
Liebe/r S. Hagelstein ich bin der Ansicht,dass es nichts mit dem Alter eines Teilnehmers dieses Forum zu tun, wenn man nicht akzeptieren möchte, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird. Ich weiss nicht, ob Sie sich an einem Sonntagmorgen der letzten 14 Tage die Müllberge am Strand und am Grünstrand angesehen haben. Wir sind als Urlauber in Travemünde gewesen und haben 5,80Euro Kurtaxe am Tag gezahlt.Das ist auch in Ordnung, da durch diesen Beitrag auch die Instandhaltung des Kurstrandes gesichert ist. Aber es ist nicht in Ordnung, dass es genügend Zeitgenossen gibt, denen Ihre Mitmenschen egal sind und die den anderen Ihren Müll hinterlassen und die sich nicht an Vorschriften zum Wohle der Allgemeinheit halten. Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn sich alle auf Augenhöhe begegnen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von S. Hagelstein am 18.08.2020 [3,0/157]
@Luise: Sie nehmen gar nicht Bezug auf das, worum es in diesem Artikel vorwiegend geht und was ich angesprochen hatte. Die Müllsituation ist wieder etwas völlig anderes. Das "illegale" Camping hat kaum bis gar keinen Müll (außerhalb der Behältnisse) erzeugt. Im Übrigen war ich so gut wie jeden Tag - nicht nur der vergangen 14 Tage - am Strand und/oder mindestens auf der Promenade unterwegs. Ich habe alles live aus der Nähe gesehen. Müll, der von Strandbesuchern erzeugt wurde. Was hat das mit der Kurabgabe/Strandgebühr zu tun? Ich denke, zu wissen, worauf Sie hinaus wollen. Ihre Überlegung - oder besser: Ihre Vermutung ist aber vollkommen hinfällig und würde sich höchstwahrscheinich sogar als unwahr heraus stellen. Leute...! Achtet bitte darauf, die Themen zu differenzieren. Ihr werdet blind und töricht vor Empörung
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Luise am 18.08.2020 [2,6/148]
S. Hagelstein, ich finde , dass der Ton den Sie hier in die Diskussionen einbringen nicht besonders freundlich allen Teilnehmern gegenüber ist. Aus meiner Sicht finde ich es nicht angemessen und werde an diesen Diskussionen nicht mehr teilnehmen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 18.08.2020 [3,1/152]
@ Luise: Vielen Dank dafür, dass sie an der Diskussion nicht mehr teilnehmen wollen. Diese Entscheidung war überfällig. P.S. hinterfragen Sie doch mal bitte, warum man für Ihre 5,80 € Kurtaxe pro Tag den Müll überall nicht häufiger entsorgt. Das wäre sinnvoller, als das morgendliche Bild der von Möwen und Krähen zerfletterten Mülleimer zu kommentieren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen K am 19.08.2020 [4,2/139]
@Hagen ist nach kurzer Besserung wieder zu seinen alten Verhaltensweisen zurückgekehrt... hatte mir schon Sorgen gemacht!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Fitje Döölb am 19.08.2020 [4,2/128]
@ Jürgen K: Sie schreiben: "@Hagen ist nach kurzer Besserung wieder zu seinen alten Verhaltensweisen zurückgekehrt." ... und ? Die Welt hat sich jetzt auch nicht verbessert.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 19.08.2020 [3,2/126]
@ Jürgen K.: Vielen Dank für die Anmerkung zu meiner Verhaltensweise, über die ich mich sehr gefreut habe. Es ist immer wieder angenehm aus dem Pulk der ewigen Dauernörgler (mit immer wieder den selben Themen) hervorzustechen. Dieses gebetsmühlenartige Gejammer zu den selben Problemen locker ich sehr gerne hin und wieder auf. Diejenigen, die sich angesprochen fühlen, gehen natürlich gleich in Kampfstellung oder verteilen nur einen Stern....dann weiss ich....ich bin auf gutem Wege.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen K am 20.08.2020 [4,3/119]
aber das wissen wir doch, lieber Hagen und deswegen waren wir kurz überrascht: Immer gegen den Strich bürsten um intelligent zu brillieren, das Thema und die Lösung spielen dabei eine untergeordnete Rolle! Viel Spaß für die nächsten Attacken! Die arme Luise wird Ihre Bosheit schon überstehen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!