Wie angekündigt wurde hat die Bahn den Travemünder Strandbahnhof am Freitag in Berlin in freiwilliger Versteigerung verkauft. Einem Bericht auf NDR.de zufolge wurde das historische Bahnhofsgebäude für 760.000 Euro verkauft.
Einem Bericht des NDR zufolge wechselte der Strandbahnhof am Freitag für 760.000 Euro den Besitzer. Fotos: ARCHIV TA
Um das Bahnhofsgebäude gab es einen größeren Wirbel, nachdem »Travemünde Aktuell« im Februar vom schlechten Zustand des Gebäudes berichtet hatte (Bericht hier).
Für den Strandbahnhof gab es mehrere Interessenten. Im Juni hatte sogar Jürgen Hunke sich vor Ort über das Gebäude informiert (TA berichtete). Ein weiterer Interessent war die Hansestadt Lübeck über ihre städtische Gesellschaft KWL (TA berichtete). Sie soll bei der Auktion am Freitag aber nicht unter den Bietern gewesen sein.
Der Gewinner der Auktion ist offiziell noch nicht bekannt. Er wird neben dem Kaufpreis noch einiges mehr in die Gebäudesanierung investieren müssen. Am Freitag lief im Schleswig-Holstein-Magazin ein Beitrag zum Strandbahnhof, der auch im ehemaligen China-Restaurant einen erheblichen Schimmelbefall gezeigt hatte. TA
Externer Link zum Thema:Bericht über den Verkauf auf ndr.de
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von David Kidon am 09.10.2015[3,0/4]
Na endlich! Nach all dem nutzlosen Gezeter von für eine Finanzierung inkompetenten Eiferern darf man jetzt auf Fortschritt in der Sache hoffen. Die Bahnvewaltung hat konsequent und unbeirrt vom Ortrat etc. Kurs gehalten. Sachlich richtig wird der neue Eigentümer handeln, wenn er zu allererst Desinfektoren, Kammerjäger und Reinigungsfirmen in das Gebäude schickt!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian Jäger am 10.10.2015[1,0/3]
Mietinteressent. Ostsee-Shop. Kontakt über TA-Redaktion.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Tom Wolle am 10.10.2015[3,5/4]
Vielleicht ja Gosch? Die wollten immer nach Travemünde.