POLITIK
Travemünde 21.06.2014
Zippel-Park bleibt dunkel
Verwaltung setzt einstimmigen Bürgerschaftsbeschluss nicht um

Der Ärger um die Dunkelheit im Park währt nun schon fast zwei Jahre. Besonders beim viel genutzten Durchgang von der Fehlingstraße zur Außenallee fehlen die Laternen, aber auch vor dem Restaurant der Tennisplätze und Richtung Hotel A-Rosa. Die Stadt hatte die Laternenköpfe demontiert, nur die Pfähle stehen noch, der Zippelpark ist zappenduster.
Mit dem Beschluss der Bürgerschaft, den alle Fraktionen mitgetragen haben, war man eigentlich der Meinung, dass die Beleuchtung wieder instandgesetzt wird. Doch die Antwort der Stadt auf eine Anfrage von Christopher Lötsch (CDU) liest sich anders: »Der Bereich Stadtgrün und Verkehr teilt mit, dass entschieden wurde, lediglich den Wanderweg über den Calvarienberg zu erneuern«, heißt es da.

Das ärgert Thomas Thalau aus Travemünde, der für die CDU in der Bürgerschaft sitzt: »Entweder sie meinen es richtig und haben das Falsche gesagt«, vermutet er. »Oder aber die wissen überhaupt nicht, um welche Beleuchtungsanlage es geht.« Der Beschluss beziehe sich auf den Dr.-Zippel-Park. »Vom Calvarienberg war nie die Rede«, sagt Thalau.
Er fragt sich, warum die Verwaltung trotz Bürgerschaftsbeschluss »eigenmächtig entscheidet«, welche Beleuchtung wieder instandgesetzt werden soll. »Das ist eine Selbstherrlichkeit, die spottet jeder Beschreibung.«
Am Samstag sprach Thomas Thalau deswegen mit dem Bauausschuss-Vorsitzenden Christopher Lötsch (CDU). Der wird das Beleuchtungs-Thema am 7. Juli auf die Tagesordnung setzten. TA
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Beleuchtung im Dr.-Zippel-Park in Travemünde umgehend wieder herzustellen. Der Bürgerschaft ist in der November-Sitzung 2013 über die Umsetzung und die Gründe, warum der Bürgermeister hierzu bisher keine Maßnahmen getroffen hat, zu berichten.
Das sagt die Stadt:
5.1.3 Beleuchtung im Dr. Heinrich-Zippel-Park (Herr Lötsch) (5.660)
(TOP 5.2.3 am 05.05.2014)
Herr Lötsch bittet zu klären, wer und wann die Bleuchtung im Dr. Heinrich-Zippel-Park in Travemünde wieder instand setzt.
Auf der letzten Sitzung des Wirtschaftsausschusses und des Ausschusses für den Kurbetrieb fühlte niemand sich verantwortlich.
Zwischenantwort:
Herr Senator Boden sagt eine Beantwortung zu einer der nächsten Sitzungen zu.
Abschließende Antwort:
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr teilt mit, dass entschieden wurde, lediglich den Wanderweg über den Calvarienberg zu erneuern. Abhängig vom Personalstand sollen die Arbeiten, wenn möglich, noch in diesem Herbst ausgeführt werden. Die Haushaltsmittel stehen zwischenzeitlich zur Verfügung.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.
TA-Lesetipps zum Thema:
Zippelpark: Laternenköpfe kommen wieder dran (28.11.2013)
Dunkle Passage am Kalvarienberg: Kurbetriebs-Ausschuss missbilligt Lampenkopf-Demontage (22.02.2013)
Im dunklen Wald: Abgebaute Laternen am Kalvarienberg weiter in der Diskussion (10.04.2013)