POLITIK
Travemünde 27.07.2010
Petersen: »Soll Travemünde das LTM-Defizit senken?«
»Wenn die LTM heute erklärt, dass Veranstaltungen abgesagt werden müssen, weil die finanziellen Mittel hierzu fehlen, entspricht dies nicht dem ursprünglichen Plan der Stadtverwaltung, die Travemünder Veranstaltungsplanung vollständig vom Kurbetrieb auf die LTM zu übertragen.
Mit diesem Vorgang ist auch das Budget für die Veranstaltungen in Höhe von 90.000 Euro vom Kurbetrieb auf die LTM übertragen worden. Von diesen Mitteln ist zu keinem Zeitpunkt etwas gekürzt worden. Selbstverständlich hat auch die LTM als defizitäre städtische Gesellschaft Einsparvorgaben zu erfüllen. Das Travemünder Veranstaltungsbudget darf jedoch nicht dafür herhalten, vorhandene Defizite im Lübecker Betrieb auszugleichen.
Die LTM hatte im Zeitpunkt der Übernahme der Verantwortung für Travemünde diese neue Aufgabe mit den Worten begrüßt, sie sei hierfür »gut aufgestellt«. Die städtische Politik ist deshalb davon ausgegangen, dass es das Ziel der Gesellschaft ist, durch die Bündelung zu einem in Quantität und Qualität reicheren Veranstaltungsangebot in Travemünde zu kommen.
Weil das beliebte Lichterfest im Godewindpark aber nicht die erste Veranstaltung ist, die von der LTM abgesagt wurde, erwarten wir eine Antwort auf die Frage, wie viele Veranstaltungen in Travemünde mit dem übertragenen Budget ursprünglich abgedeckt werden sollten und wie viele hiervon noch zu den Planungen dieser und der nächsten Saison gehören.« OF
Quelle: Text: Pressemitteilung CDU, Foto: Archiv TA
TA-Lesetipps zum Thema:
Stellungnahme der LTM (23.07.2010)