VERANSTALTUNGEN
Travemünde 19.07.2010
Travemünde ohne Saisonabschluss
Lichterfest für 2010 geplatzt – LTM will angeblich »kommerzielle Veranstaltung« nicht mehr unterstützen
Das Lichterfest, einst entwickelt aus der Travemünder Gastronomie heraus, traditioneller Saisonabschluss, war immer ein Zuschuss-Geschäft. Der Kurbetrieb Travemünde veranstaltete das Fest mit Fackeln, Musik und Feuerwerk im Godewindpark in Zusammenarbeit mit Partnern. Wahrscheinlich war es die teuerste Kurveranstaltung der Saison, denn im Godewindpark gibt es keine Infrastruktur für Veranstaltungen und über die Umsätze an einem Abend ließ sich das Fest nicht refinanzieren. Niemand wäre aber auf den Gedanken gekommen, daran zu rühren, denn das Fest hat sehr viele Freunde im Ort. Es wurde immer auch als kleines Dankeschön an die Bürger empfunden.
Mit dem Wechsel der Kurveranstaltungen zur LTM wurde aus der Kurbetriebs-Veranstaltung eine LTM-Veranstaltung. Und die LTM wollte ihre eigene Veranstaltung nicht mehr bezuschussen. Im Februar 2009 erklärte LTM-Geschäftsführerin Andrea Gastager im Ortsrat: »Das Lichterfest wurde bisher von Herrn Kirchhoff, dem Kurbetrieb, mit 9.000 Euro bezuschusst. Diese 9.000 Euro haben wir nicht mehr. Das heißt, das Fest kann weiterhin stattfinden, genauso wie das Altstadtfest in Lübeck stattfindet, durch private Initiative.«
In der gleichen Veranstaltung stand dann Wolfgang Büchtmann auf, damals Vorsitzender der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG), die den Wechsel der Veranstaltungen zur LTM immer wieder gefordert und schließlich durchgesetzt hatte: »Wir haben uns überlegt, wie wir das Lichterfest weiterführen können, sind in Arbeit mit dieser Geschichte und auch frohen Mutes, dass wir das auch in diesem Jahr wieder hinbekommen«, meinte Büchtmann und bekam Applaus für die Rettung des Lichterfestes, dessen Ende er indirekt selbst mit herbeigeführt hatte. Was so sicher nicht beabsichtigt war.
Das Lichterfest fand statt in 2009, größer und schöner als zuvor, drei Tage lang, die Stimmung war gut, die LTM unterstützte doch, und ließ das Fest dann ein zweites Mal sterben. Weil es eine kommerzielle Veranstaltung sei, heißt es von der Pressestelle, sei eine Unterstützung nicht mehr möglich. Das Lichterfest, die Veranstaltung des Kurbetriebs, übergangen auf die LTM, immer schon von Zuschüssen abhängig gewesen, nun also eine kommerzielle Veranstaltung. Offen bleibt die Frage, was dann eine Nicht-Kommerzielle Veranstaltung ist, wozu es dann überhaupt noch ein Veranstaltungsbudget gibt und wo das ganze Geld eigentlich bleibt.
Das Park- und Lichterfest wurde im Übergangsjahr 2009, in dem die Veranstaltungsorganisation in Travemünde neu geregelt wurde, von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH unterstützt, wie bis dahin durch den Kurbetrieb Travemünde. In diesem Jahr ist aufgrund des gesunkenen Veranstaltungsbudgets für Travemünde ein Support durch die LTM nur bedingt möglich, zumal es sich beim Park- und Lichterfest um eine kommerzielle Veranstaltung handelt, die anderen Veranstaltungen gegenüber nicht bevorzugt behandelt werden kann. Die anfallenden Kosten für die angemietete Fläche (Godewindpark) sowie für Müll, Wasser etc. müssen daher vom Veranstalter in die Gesamtkalkulation einbezogen werden und können nicht von der LTM übernommen werden. Wir bedauern die Absage des Park- und Lichterfestes, respektieren aber selbstverständlich die Entscheidung des Veranstalters, die Veranstaltung aus Gründen der Wirtschaftlichkeit abzusagen.
Jetzt sitzen die TWG mit ihrem neuen Vorsitzenden Jochum Aichholzer und die Travemünder Veranstaltungsagentur FarceCrew wieder beisammen, um das Lichterfest zu retten, zum zweiten Mal. In diesem Jahr wird es wohl nichts, aber vielleicht findet es in Zukunft alle zwei Jahre statt, so die Überlegungen. Für Travemünde geht es längst nicht mehr »nur« um Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Tourismus, das zeigt sich nicht nur am Lichterfest. Durch die neuen Belastungen für die Veranstaltungen der Vereine und Verbände ist so gut wie jeder Bürger betroffen. Es geht längst auch um die Lebensqualität im Ort. HN
Externer Link zum Thema: »Beim Lichterfest gehen die Lichter aus«, Artikel auf HL-live.de vom 07.07.2010
1 http://www.hl-live.de/aktuell/text.php?id=62335