POLITIK
Travemünde 22.07.2010
Die LTM lässt Travemünde im Dunkeln stehen
Nach Ansicht der BfL Travemünde gehen durch das Jonglieren der LTM mit den Begriffen »nicht-kommerziell«, »Budget« und »Bedauern« unwiederbringliche Werte verloren:
Lokalkolorit und Lebensqualität eines Ortsteils werden strapaziert, das Vertrauen in Konstanten hinsichtlich von notwendigen, das Gemeinschaftsleben eines Ortes bestimmenden Veranstaltungen geht verloren, das Misstrauen und die Verdrossenheit gegenüber den Verantwortlichen – hier LTM –wächst wieder zunehmend. Es darf an dieser Stelle die Frage gestellt werden, warum es diese »Schwierigkeiten« beim Kurbetrieb nicht gab?
In diesem Jahr ist aufgrund des gesunkenen Veranstaltungsbudgets für Travemünde das Lichterfest abgesagt. Offenbar werden aber genügend Mittel für diverse kostspielige Analysen, Broschüren und Imagekataloge bereitgestellt. Es sollte darüber nachgedacht werden, dass das Budget für Veranstaltungen adäquat erhöht wird. So könnte auch das bei Einheimischen und Touristen beliebte Lichterfest im Godewindpark durchgeführt werden. Gerade Familien mit Kindern nehmen diese Saisonabschlussveranstaltung sehr gerne wahr.
Die Bfl-Travemünde fordert die LTM auf, sich darüber Gedanken zu machen und eine für alle akzeptable Lösung zu finden.«
Thomas Schapke, Thomas Misch u. Rita Madaus
Travemünde, 22. Juli 2010
Quelle: Text: Pressemitteilung BfL Travemünde, Foto: Archiv TA