ORTSGESCHEHEN
Travemünde/Lübeck 12.07.2010
»Nette Toilette« Reloaded
Konzept von 2007 soll doch noch umgesetzt werden – Vorstellung am 1. August 2010

Das Konzept »Nette Toilette« wurde in Aalen entwickelt und sieht vor, dass Gastronomen und andere Einrichtugen ihre WC-Analgen kostenlos für Touristen zur Verfügung stellen, dafür dann von der Stadt eine Entschädigung erhalten. Die Touristenströme am Fährplatz, damals jedenfalls, hätten die örtlichen Gastronomie-Klos allerdings überfordert. Die CDU beendete die Diskussion (TA berichtete) und beantragte in der Bürgerschaft das öffentliche Fährplatz-Klo, das dann ja auch zwei Jahre später gebaut wurde (TA berichtete).
Im Mai 2010 befasste sich die Lübecker Bürgerschaft erneut mit dem Konzept »Nette Toilette« und übertrug die Umsetzung des Konzepts den Entsorgungsbetrieben Lübeck. Die suchen nun 20 Toiletten-Partner an den touristischen Brennpunkten, in der Lübecker Innenstadt und in Travemünde. Einer der ersten, die unterschrieben haben, ist Gerd Schill vom Cafe & Restaurant »Seglermesse« im Passathafen. Wenn das Projekt »Nette Toilette« am 1. August vorgestellt wird, wird Schill sein Schild, auf dem zur Zeit noch 50 Cent von externen WC-Nutzern gefordert werden, abnehmen. Die Entsorgungsbetriebe gehen davon aus, dass es nach der Anlaufphase eher zu viele als zu wenige Toiletten-Partner geben wird. Wer mitmacht, bekommt als Entschädigung 100 bis 150 Euro im Monat von der Stadt. Je nach Lage der Anlage und Ausstattung, etwa mit Wickeltisch.

Gastronom Gerd Schill verspricht sich auch einen kleinen Werbeeffekt von der Sache: Es soll einen Flyer zu den »Netten Toiletten« geben mit allen Adressen, und da ist er mit seinem Restaurant dann ja mit drauf.
Infos zum Konzept »Nette Toilette« gibt Sandra Rönfeldt von den Entsorgungsbetrieben Lübeck, Telefon 0451-1227036. TA