ORTSGESCHEHEN 2 3
Travemünde 10.12.2009
Fährplatz-Klo in Betrieb

Auf Grund der hohen Besucherzahlen in Travemünde wurde hier eine zusätzliche öffentliche Toilette notwendig. Mit dieser Toilette wurde ein langgehegter Wunsch aller Travemünder, Besucher und Gäste erfüllt.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) haben intensiv nach einem geeigneten Partner gesucht. Die Randbedingungen waren durch die begrenzten Mittel im Haushalt der Hansestadt Lübeck stark eingeschränkt.
So wurde die Ströer Deutsche Städte Medien GmbH mit der Aufstellung, dem Betrieb, der Wartung und Reinigung der Toilette in Travemünde beauftragt. Für die Leistungen zahlen die Entsorgungsbetriebe Lübeck ein monatliches Entgelt.
Die neu aufgestellte Toilette ist barrierefrei, Urinal und WC sind separat zugänglich. Der Zugang kostet 50 Cent, sowohl für das Urinal als auch für das WC und funktioniert über einen so genannten »Münzer«. Die eingenommenen Beträge werden zur Mitfinanzierung der Mietkosten genutzt.
Derzeit arbeiten die Entsorgungsbetriebe Lübeck gemeinsam mit anderen verantwortlichen Bereichen der Hansestadt Lübeck an einem Toilettenkonzept für ganz Lübeck. Das Konzept wird voraussichtlich im Frühjahr in der Bürgerschaftssitzung vorgestellt werden.
Es beinhaltet unter anderem wichtige Informationen zu den Standorten und Betreibern der öffentlichen Toiletten sowie Hinweise zum Bedarf neuer Standorte beziehungsweise Aufgabe von Standorten. Ziel dieses Konzeptes ist es, eine wichtige »Visitenkarte« der Hansestadt Lübeck weiter zu optimieren. Dazu zählen hauptsächlich eine höhere Attraktivität der Toilettenanlagen, mehr Service und Leistungen zu vertretbaren Konditionen. CT
Quelle: Text: Pressemitteilung Ströer/Lübeck Entsorgungsbetriebe, Fotos: Karl Erhard Vögele