TIERISCH
Travemünde 17.09.2008
Hunde-Freilaufflächen:
Wenn, dann im Orkneypark – und es dauert noch...
- Teile des Orkney-Parks mit Umzäunung
- Dr. Zippel-Park / Kalvarienberg
- Priwall-Weg ab Anlegestelle Fähre durch den Wald bis zu den Ferienhäusern
- Erweiterung des Hundefreilauf-Geländes am Priwall-Strand um etwa das fünffache
Karl-Heinz Scharun vom Lübecker Tierschutzverein berichtete nun, dass bis auf den Orkney-Park alle Vorschläge abgelehnt wurden. Auf dem Priwall zum Beispiel mit der Begründung, dass dort ja möglicherweise noch gebaut wird.
Auch im Lübecker Gebiet wurde längst nicht jeder Vorschlag seitens der Stadt akzeptiert, aber doch einiges: Die Auslauffläche Travemünder Allee (Hundewald), die von Lübeckern sehr gut angenommen wird, soll verbreitert und durch einen Zaun zur Straße hin gesichert werden. Auch beim Katzenberg soll etwas dazukommen.

Ein Zeitplan für die Umsetzung der genehmigten Flächen ist laut Karl-Heinz Scharun nicht festgelegt. Es wird also länger dauern als ursprünglich angenommen. Für den Tierschutzverein ist das Thema damit auch noch nicht zu Ende: Ziel sei es nach wie vor, möglichst für jeden Stadtteil eine gut erreichbare Auslauffläche zu haben. Auch aus für Travemünde will er weiter Flächen suchen, Vorschläge sind willkommen.
Das Thema Freilaufflächen wurde gestern auch im Kurbetriebsausschuss angesprochen, wo es allerdings hieß, alle Freilaufflächen in Travemünde seien abgelehnt. Das soll sich am Donnerstag klären. Klar ist, dass die Beschilderung der vorhandenen Wege, auf denen Hunde ohne Leine laufen dürfen, unzulänglich ist. Im Kurbetriebsausschuss wurde gefordert, dass die Beschilderung verbessert werden müsse, denn dann würden die Leute diese Wege besser nutzen können. Bis eines Tages eine Freilauffläche da ist. Der Vorschlag wurde im Ausschuss angenommen. TA
TA-Lesetipps zum Thema:
Freilauf-Flächen ab Sommer 2008? (09.01.2008)
50 Hundehalter diskutierten im Gesellschaftshaus (30.10.2007).