TIERISCH
Travemünde 09.01.2008
Freilauf-Flächen für Hunde ab Sommer 2008?
Hundestrand auf dem Priwall soll um das fünffache vergrößert werden
Schließlich trafen sich am 30. Oktober 2007 gut 50 Hundehalter im Travemünder Gesellschaftshaus mit Karl-Heinz Scharun vom Lübecker Tierschutzverein. Richard Schrader vom Gemeinnützigen Verein zu Travemünde hatte auf Nachfrage von Frau Penz, Hundehalterin aus Travemünde, die Räume kostenlos für die Versammlung zur Verfügung gestellt.

Tierschützer Scharun war damals sowieso gerade dabei, für Lübeck eine Liste mit Freilauf-Flächen in Lübeck zusammenzustellen, es fehlte ihm nur noch Travemünde, »das Tüpfelchen auf dem i«, wie er sagt. In der Versammlung wurde mit unterstützender Moderation von Rudi Lichtenhagen (GVT) über die Travemünder Flächen diskutiert, heraus kam eine Liste mit vier Flächen:
- Teile des Orkney-Parks mit Umzäunung
- Dr. Zippel-Park / Kalvarienberg
- Priwall-Weg ab Anlegestelle Fähre durch den Wald bis zu den Ferienhäusern
- Erweiterung des Hundefreilauf-Geländes am Priwall-Strand um etwa das fünffache
Anfang November 2007 schickte Karl-Heinz Scharun dann seine vervollständigte Liste an das zuständige Lübecker Umweltamt. »Die erste Hürde, die man nehmen muss, ist das Amt der Stadt«, erklärt Scharun das Vorgehen. Und die ist jetzt genommen: Das Umweltamt sei den Vorschlägen gegenüber positiv eingestellt, sagt Scharun.
50 Hundehalter diskutierten im Gesellschaftshaus (30.10.2007).
Aufstand der Vierbeiner (10.10.2007).
Tickets für Hunde im Orkneypark (08.09.2007).
Die Liste umfasst auch eine erhebliche Erweiterung des Hundestrandes auf dem Priwall. Etwa um das fünffache, schätzt Scharun. Die Priwall-Fläche war bei Hundehaltern oft kritisiert worden, weil sie wegen der Veranstaltung »Sand World« im Sommer viel zu klein sei. Das Sandskulpturen-Event findet 2008 aber nicht mehr statt.
Dass die endgültige Entscheidung über die Hunde-Freilaufflächen schon bis Anfang Februar durch ist, wie Senator Thorsten Geißler heute in den »Lübecker Nachrichten« (direkter Artikellink unten) sagt, kann sich Tierschützer Karl-Heinz Scharun aber nicht vorstellen. »Ich persönlich glaube das nicht«, sagt er. Immerhin sei er an dem Thema schon über ein Jahr dran. Er schätzt eher, dass das im Laufe des Sommers etwas wird. »Wenn die Spaziergehzeit anfängt.«
«Ein bisschen merkwürdig« findet Tierschützer Karl-Heinz Scharun den Bericht im »Travemünde-Netz« (Artikellink unten), welcher den Ortsratsvorsitzenden Richard Schrader mit den Worten zitiert, in Sachen Ausweisung von Hundeauslaufflächen gäbe es noch »erheblichen Klärungsbedarf«. Das Thema sei vergangenes Jahr doch ausführlich in der Presse gewesen, jeder wisse, dass die Initiative vom Tierschutzverein ausgehe und die Sache beim Umweltamt liege, meint Scharun. Bei »erheblichem Klärungsbedarf« hätte ihn in der langen Zeit doch mal jemand ansprechen müssen. »Das wird aber nicht getan«.
Karl-Heinz Scharun betont, dass er immer offen ist für andere Meinungen und jederzeit zu Gesprächen bereit. HN
Externe Links zum Thema:
Berichte vom 09. Januar 2008 in den »Lübecker Nachrichten« und im »Travemünde Netz«.
1 http://www.ln-online.de/lokales/2283951
2 http://www.travemuende-netz.de/wp/index.php/archives/1049