Kommentar von mobilius am 15.06.2024 zum Artikel Personenfähre defekt vom 14.06.2024
Die Fähre und der Anleger müssen als Ganzes betrachtet werden. Die Fähre selbst ist als Fahrzeug für die Anwendung hier eine Fehlkonstruktion und nicht für den typischen Kurzverkehr und den massiven Änderungen vor allem in der Struktur (zb bei den Fahrrädern) geeignet. Die Anleger sind angeblich größtenteils morsch wie man neulich lesen konnte und müssten schon lange erneuert werden. Wen man aus Fährkreisen auch immer dazu hört halten viele schwimmende Anleger für die bessere Lösung die auch das Anlegen von Ersatzschiffen besser ermöglichen als die derzeitigen Anleger. Diese Lösung wurde schon vor vielen Jahren immer wieder diskutiert und offenbar ist niemand in der Lage, eine solche Lösung durchzusetzen, weil sie in der Konstruktion offenbar ziemlich aufwändig ist. Nimmt man das was in der Vergangenhiet immer wieder Schlagzeigen gemacht hat, einschließlich die Vorgänge mit der neuen Fähre die noch immer nicht fährt, entsteht der Eindruck gravierender Führungsmängel. Zum Artikel
Kommentar von Carmendiekmann1@gmx.de am 14.06.2024 zum Artikel Personenfähre defekt vom 14.06.2024
Vor Jahren war die gleiche Situation mit dieser Null Lösung. Keine Ersatzfähre, kein Shuttle keine Ersatzlösung für Ferienhäuser! Die Angebote der Kurtaxe, die Angebote der Stadt Travemünde können nur unter schweren Bedingungen für beeinträchtigt Gäste wahrgenommen werden.Entgegen Ihrer Meldung trat der Schaden schon Mittwoch Abend ( 18.00 Uhr)auf. Es fand keine Information statt und das über Std. Ideenlos, Gedankenlos und Entscheidungslos. Zum Artikel
Kommentar von Travemanni am 14.06.2024 zum Artikel Personenfähre defekt vom 14.06.2024
Ein weiteres Beispiel dafür, wie Preis und Service auseinander driften. Warum gibt es für solche Fälle kein Ersatzfahrzeug? Zum Artikel
Kommentar von nolli am 14.06.2024 zum Artikel Personenfähre defekt vom 14.06.2024
Warum überrascht das keinen mehr?? Die armen Urlauber vom Priwall Zum Artikel
Kommentar von Molin Rouge am 06.06.2024 zum Artikel Ganzjähriges Grillverbot in Travemünde vom 02.06.2024
Werter Strandkorb, auf meine Frage zu den "Wahren und tatsächlichen" Gründen, geben Sie mir keine Antwort! Die angeblichen Gründe vermute ich, als Steuerzahler (Fe Wohnungsvermieter) nebenbei bemerkt, in folgender Einstellung: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass..... Zum Artikel
Kommentar von H. Strandkorb am 04.06.2024 zum Artikel Ganzjähriges Grillverbot in Travemünde vom 02.06.2024
@Molin Rouge - Es ist eigentlich ein starkes Stück so einen Kommentar loszutreten um dann hinterher erst sich erklären lassen, welche Gründe für ein Grillverbot sprechen. Über mehr als 6 Jahre zieht sich der Konflikt nun hin und scheint jetzt endlich eine Lösung zu finden. In zahllosen Texten und Kommentaren wurde darüber berichtet. Wer sich hier äußert, von dem erwartet man, dass er sich ausreichend über die Angelegenheit informiert hat. Diese Hausaufgaben müssen Sie Molin Rouge schon selbst machen. Zum Artikel
©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt