WIRTSCHAFT 1 1
Travemünde 01.02.2010
Markthalle wird flacher
Viel Rückhalt für Gosch-Projekt in Politik und Wirtschaft – Erste Zeichnungen zeigen Umfänge

Um die 8,50 Meter, wenn das Gebäude wegen Hochwasserschutz höher liegt vielleicht 9 bis 9,50 Meter, soll die Markthalle an der Travepromenade neuesten Plänen zufolge hoch werden. Wäre das Bauwerk auf dem kleineren Gelände des Lübecker Yacht-Clubs entstanden, hätte die Höhe 12 bis 15 Meter betragen, einer der Haupt-Kritikpunkte.
Zur Verdeutlichung: Die Höhe des Neubaus dürfte damit knapp unter der Höhe des LYC-Gebäudes (ca. 9,50 Meter) liegen. Auch die Grundfläche wurde von ursprünglich mal 2000 Quadratmetern auf jetzt 1.500 Quadratmeter reduziert.
Erste Massezeichnungen des beauftragten Architekturbüros Matzen aus Leck zeigen noch nicht das endgültige Aussehen, verdeutlichen aber die Umfänge der geplanten Gosch-Halle. Wie sie wirklich aussehen wird, soll ein Architekten-Wettbewerb entscheiden. Politik und Wirtschaft äußern sich positiv zur Halle.
Die CDU hätte das Projekt von vornherein begrüßt, meint Klaus Petersen, CDU-Ortsverbandsvorsitzender von Travemünde. Ebenso wie der Ortsrat das Projekt einstimmig befürwortet hätte. Das Gebäude sei nun ja auch ein wenig abgespeckt, weil der Yachtclub nicht mehr integriert werden müsse.
Thomas Schapke, Vorsitzender des SPD-Ortsverbandes Travemünde erklärte heute auf Nachfrage: »Die SPD Travemünde hat sich von Anfang an für die Markthalle in Travemünde eingesetzt. Sie wird unseren Stadtteil positiv aufwerten! In vielen Gesprächen mit TravemünderInnen wurde sich immer wieder positiv über das Projekt geäußert und befürwortet. Wichtig dabei ist aber der Hinweis, dass es sich auf den Zeichnungen um ein Massenmodel handelt und dieses nichts mit der endgültigen Form des Gebäudes zu tun hat. Diese Form wird endgültig erst mit dem geplanten Architektenwettbewerb festgelegt.«
Und Karl Erhard Vögele (FDP) meint: »Mit einer zügigen Umsetzung des Projektes durch die Verwaltung kann die Hansestadt wieder ein Stück Vertrauen bei künftigen Investoren gut machen. Konzept und Standort versprechen eine nachhaltig positive Entwicklung für Travemünde. Sie stellen zudem eine Chance für die heimischen Anbieter dar, sich neu zu strukturieren und der Vorderreihe insgesamt mehr Attraktivität zu verleihen. Der vorgesehene Standort am Ende der Vorderreihe kann städteplanerisch einen attraktiven Abschluss der Einkaufsmeile bilden und zugleich elegant in die Travepromenade überleiten, mit ihrer Abfolge maritimer Alleinstellungsmerkmale wie »Alter Leuchtturm«, »Passat« und der Faszination der vorbeifahrenden großen Fähren.« TA
Eckdaten zur neuen Markthalle (Stand 24.01.2010):
- Benötigte Grundstücksgröße-/Fläche rund 3.500 Quadratmeter
- BGF (Bruttogrundrissfläche) rund 1.500 Quadratmeter
- Nutzfläche EG rund 1.350 Quadratmeter
- Nutzfläche OG rund 850 Quadratmeter
- Gebäudelänge rund 60 Meter
- Gebäudebreite rund 20 bis 25 Meter
- Traufenhöhe rund 5,75 Meter über OKG
- Firsthöhe rund 8 Meter über OKG
Geplante Flächenaufteilung (Stand 24.01.2010):
Erdgeschoss, Nutzfläche rund 1350 Quadratmeter:
- Gosch-Restaurant inklusive Gosch-Shop rund 650 Quadratmeter
- Läden/Shops: rund 350 Quadratmeter
- Markthalle: rund 350 Quadratmeter
Obergeschoss, Nutzfläche rund 850 Quadratmeter:
- Goschrestaurant rund 400 Quadratmeter
- Läden – Büros – Shops rund 300 Quadratmeter
- Allgemeinflächen (Technik HAR. –WC-Öffentlich) rund 150 Quadratmeter
Frühere Stellungnahmen zur Markthalle im Wortlaut:
Der Ortsrat Travemünde hat auf seiner Sitzung am 14. Oktober 2009 folgende Resolution mit den Stimmen von CDU, SPD, BfL und Die Linke (FDP Enthaltung) beschlossen:
Der Ortsrat Travemünde spricht sich – trotz der Absage des Lübecker Yacht Clubs (LYC), an seinem Standort eine Markthalle zu errichten – für den Bau einer Markthalle auf der Tornadowiese aus. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Tornadowiese während des Zeitraumes der Travemünder Woche dieser zur Verfügung zu stehen hat. Es sollte unverzüglich geprüft werden, ob eine gemeinsame Nutzung vorstellbar ist, da die Tornadowiese außerhalb der Travemünder Woche nicht anderweitig genutzt wird und größtenteils brach liegt.
Eine Markthalle an diesem Standort wird die Travepromenade touristisch und wirtschaftlich nicht unerheblich beleben und die Attraktivität Travemünde wird weiter gesteigert.
Wir Vertreter des Ortsrates Travemünde sprechen uns für den Bau einer Markthalle auf der Tornadowiese aus!
Für den Ortsrat Travemünde
gez. Markus Hellwich
1. Vorsitzender des Ortsrates Travemünde
Travemünde, im Oktober 2009
E-Mail der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG) vom 22. Oktober 2009:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Saxe, sehr geehrter Herr Senator Halbedel,
der Vorstand der TWG spricht sich einstimmig für den Bau der Markthalle auf der Tornadowiese in Travemünde aus. Wir sind der Meinung, dass es sich hier um ein touristisches »Leuchtturmprojekt« handelt, das unter diesem Aspekt vordringlich in der Politik und Verwaltung bearbeitet und positiv, unter Abwägung verschiedener Interessen, entschieden werden muss.
Unter Berücksichtigung des Abrisses des Aqua-Top 2010 und des damit verbundenen Verlustes von Geschäften, Restaurants, Arbeitsplätzen, Steuereinnahmen, etc. und Attraktivität von Travemünde wird die Markthalle zum«Top-Thema«.
Wir fordern Sie deshalb auf, unverzüglich alle Maßnahmen durchzuführen, damit 2010 mit dem Bau der Markthalle auf der Tornadowiese begonnen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Jochum Aichholzer
1. Vorsitzender TWG e.V.
Der Vorstand der SPD Travemünde spricht sich für die Markthalle auf der Tornadowiese aus. Die Markthalle wäre für unseren Ort eine wirtschaftliche und touristische Bereicherung.
Zudem unterstützen wir die Resolution des Ortsrates Travemünde zur Markthalle, die mit den SPD Mitgliedern im Ortsrat beschlossen wurde!
Für den Vorstand der SPD Travemünde
Thomas Schapke
1. Vorsitzender
Travemünde, 18. Oktober 2009
Sehr geehrter Herr Woschniak,
der Vorstand des CDU-Ortsverbandes Travemünde hat sich für die Errichtung einer Markthalle ausgesprochen. Mit dem Bau dieser Markthalle werden neue touristische Impulse und weitere Arbeitsplätze im Gastronomie- und Einzelhandelsbereich geschaffen.
Als Standort favorisieren wir die Tornado-Wiese. Allerdings müsste die Nutzung des restlichen Teils der Tornado-Wiese während der Travemünder Woche – möglicherweise Schaffung von zusätzlichen Flächen auf dem Leuchtenfeld – durch den Lübecker Yachtclub gewährleistet sein.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Petersen
Ortsverbandsvorsitzender
TA-Lesetipps zum Thema:
BfL sieht Markthalle Travemünde positiv (01.02.2010)
SPD zur Markthalle: Travemünde weiter aufwerten (21.11.2009)
Lötsch: CDU begrüßt Gosch für Travemünde (17.11.2009)
SPD Travemünde: Travemünde braucht die Markthalle (11.09.2009)