Hunde tollen in Gruppen herum, so wie es am Hundstrand vorgesehen ist. Mensch und Tier nutzen den erneuerten Badesteg für Hunde (TA berichtete), um ohne Verletzungen über den Steinwall in die Ostsee zu gelangen. Doch für die Tiere besteht am Hundestrand beim Brodtener Steilufer noch eine andere Gefahr.
Im Sand zurückgleassene Glut und Fleischreste am Travemünder Haundestrand können Vierbeiner verletzten. Fotos: HELGE NORMANN
Auch am Sonntag (04.07.2021) glühten am Hundestrand wieder die Holzkohlegrills. Wird die Glut nicht nach dem Grillvergnügen nicht richtig entsorgt, kann glimmende Kohle im Sand zurückbleiben. Der Mensch kann sich mit Schuhen davor schützen, die Tiere sind der Gefahr hilflos ausgeliefert. Beim Toben können Sie mit den Pfoten in die Glut geraten. Was auch bei Anzündern von Wasserpfeifen der Fall sein kann, sofern diese nicht ordentlich entsorgt werden.
Doch Verbrennungen sind noch nicht alles, was den Vierbeinern am Travemünder Hundestrand droht: Finden sie ein zurückgelassenes Stück Fleisch (oder schnappen sich etwas vom Teller) kann das würzige Steak Durchfall und Erbrechen verursachen. Gar lebensbedrohlich für Hund können Knochensplitter in den Grillresten werden, wenn diese die Wände des Darms durchbohren. HN
Leserbrief zum Thema: »In der neuen Ausgabe von Travemünde aktuell wird der neue Badesteg für Hunde gefeiert. Ich bin in der letzten Zeit mehrfach Zeugin davon geworden, wie schwierig es ist, mit seinem Hund an dem »Hundestrand« in Travemünde eine schöne Zeit zu verbringen. Mehr und mehr wird dort gegrillt, und es ist absolut nicht zu verstehen, wie man ein winziges Stückchen Strand für Hunde freigeben kann und gleichzeitig erlaubt, dass Menschen dort Feuer, glühende Kohlen und nach dem Grillen Glutnester nebst leckerem Fleisch und Würstchen überall quasi auf Fußboden verteilen dürfen. Wie soll ein Hund verstehen, dass das Fleisch tabu ist, gerade hat eine Urlauberin mir erzählt, dass sie fast 400 € beim Tierarzt bezahlen musste, weil ihr Terrier beim Spielen durch Glut gerannt war und sich den ganzen Bauch schlimm verbrannt hatte. Die Menschen, die dort grillen, werden schrecklich wütend, werfen teilweise mit Sachen nach den Hunden und bepöbeln die Hundehalter. Es ist eine Schande, was Travemünde sich dabei denkt, am ausgewiesenen Hundestrand das Grillen zu erlauben oder zu dulden. Ich kann nicht in Ruhe grillen, wo Hunde spielen dürfen. Ich kann Hunde nicht gefahrlos spielen lassen, wo grillen erlaubt ist. Das eine schließt das andere logisch aus. Nachdem nun auf der Wiese am Ende der Strandpromenade das Grillen aus Guten Grund unterbunden wurde, muss es doch möglich sein, dass auch der Hundestrand grillfrei gehalten wird, alles andere ist grob fahrlässig.« Mit freundlichen Grüßen Nicole Koestlmaier
Externer Link zum Thema: Artikel über das Grillen mit Hunden auf haustier-news.de
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Anja Es am 05.07.2021[4,2/77]
Dem Kommentar von Frau Koestlmeier kann ich mich nur anschließen. Im Sommer ist es manchmal unmöglich, den Hund am Hundestrand überhaupt von der Leine zu lassen, da an diversen verlassenen Feuerstellen noch Glut, Scherben oder Essensreste zu finden sind. Es kommt auch vor, dass Hundebesitzer beschimpft werden, weil Hunde sich den Grillern überhaupt nur nähern. Die Stimmung empfinde ich als zunehmend angespannt, was ich sehr bedauere. Ich hätte überhaupt nichts dagegen, dass auf dem Hundestrand gezeltet oder gegrillt wird, solange die Hinterlassenschaften sauber weggeräumt werden und ein neugieriger Hund nicht mit Flaschen beworfen wird. So aber scheint mir die beste Lösung zu sein, einen anderen Strandabschnitt für Grills und Zelte freizugeben. Offensichtlich gibt es dafür einen Bedarf und ich denke, dann sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, die weniger konflikt- und unfallträchtig ist, als ausgerechnet am Hundestrand.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Regina Wehde am 06.07.2021[4,2/40]
Ich möchte mich dem Leserbrief von Frau Koestlmaier und dem Kommentar von Frau Es voll und ganz anschließen…Wir gehen mit unseren drei Hunden schon seit Wochen nicht mehr an den Hundestrand, weil es aus erwähnten Gründen dort für Tier und Mensch nur Dauerstress gibt. Wir als Travemünder wissen um das Dilemma, aber wie schaut es mit den Urlaubern aus, die einen schönen Tag oder auch nur Spiel- und Bademomente an dem ausgewiesenen Hundestrand!!! mit ihren Vierbeinern verbringen möchten.Grillen erlaubt und Hundestrand in einem sind wie Feuer und Wasser im wahrsten Sinne des Wortes. Diesen Urlaubern wird der Besuch am Hundestrand mit Sicherheit in lebhafter Erinnerung bleiben. Traurig, so etwas…. Ach, nur am Rande, Anfang Juli wurde pünktlich 3x 144,00 Euro von unserem Konto Hundesteuer abgebucht. Vllt. würden die Zuständigen uns Hundehaltern bei Gelegenheit mitteilen, wo unsere Hunde in Travemünde frei laufen und spielen dürfen, ohne sich schwerwiegend zu verletzen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von anonymer Kurgast am 10.07.2021[3,8/24]
Eine allgemeine Verwahrlosung der Sitten, die man nicht nur bei "Grillfreunden" trifft. nur wenige Meter weiter, sind es Hundehalter, die die Leinenpflicht missachten und darauf angesprochen dann ausfallend werden. Ständig neue Regeln und Hinweisschilder werden Travemünde wenig helfen. Man sollte den Posten des Strandwächters wieder einführen. Finanzieren kann man das aus den Bußgeldern. "Zahlungswillige" sind ja ausreichend vorhanden. Man muss nur abkassieren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H. Audiostream am 10.07.2021[3,2/33]
@anonymer Kurgast: was mir zu Ihrem Kommentar so nebenbei einfällt: ich bin begeisteter Radfahrer. Was laufen einem die komischen Fußgänger ins Rad und passen nicht auf ihre frei herumlaufenden Kinder auf. Frech werden sie, meckern häßlich, wenn man klingelt. Ich bin begeisteter Autorfahrer; die Radfahrer fahren zu zweit vor einem her, nutzen die Radwege nicht, machen überholen unmöglich. Und pflaumen einen auch noch an, wenn man sie höflich auf das Rechtsfahren hinweist. Unmöglich. Ich bin eingefleischter Fußgänger. Die aggresiven Fahrradfahrer klingeln einen brutal zur Seite, keine Polizei, niemand schreitet ein. Ein unmögliches Volk. Und was sagen die Grillleute über die Hundeleute oder die Hundeleute über die Grillleute ? Brauche ich hier nicht zu erwähnen, Herr annonymer Kurgast. Aber Eines doch; unverschämt, frech, aggressiv usw. sind immer nur die anderen. Nur ich nicht. Der gute Mensch bin alleine ich. Vergessen Sie den Strandwächter, Polizei und andere: Sie ändern nichts.