Seit diesem Jahr gibt es am Hundestrand einen neuen Badesteg für die Vierbeiner. Der frühere Steg war aus Eichenbohlen, die im Winter oft mit Eis überzogen waren. Im März/April wurden neben einem weiteren Steg bei den FKK-Leuten auch der Holzsteg für die Hunde abgerissen und entsorgt. Der Eisgang hatte ihn völlig zerstört. Ein neuer Hundesteg musste her. Aber dieser bestand nicht aus Holz sondern aus einem ganz neuen Material.
Der alte Hundesteg, der die letzte »Eiszeit« nicht überstanden hat. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Von Vor- und Nachteilen wird berichtet. Der neue Steg sei nicht mehr so rutschig wie die frühere Holzvariante. Dafür besteht offenbar für einige Hunde durch die scharfen Kanten der quadratischen Öffnungen Verletzungsgefahr.
Ist der Belag des »Badesteges für Hunde« für die Tiere ungeeignet? Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Ein Geländer ist auf dem ein Meter breitem Steg bisher nicht montiert worden. Auch das wird vielfach kritisiert. Denn wenn sich zwei Hundebesitzer mit ihren Tieren begegnen, wird es eng. Dann droht ein Absturz auf die Steinbrocken. Das Geländer soll nachgerüstet werden.
Aber auch abseits vom Steg melden Hundebesitzer Probleme. Auf dem Hundestrand ist das Grillen erlaubt. »Oft findet man noch glühende Grillnester, an denen sich Hunde (und barfuß laufende Menschen) die Füße verbrennen. Außerdem bleiben Knochen, scharf gewürzte Fleischstücke, Wurst und diverse Essensreste oft liegen und werden von den Hunden gefressen«, sagt zum Beispiel Hundebesitzerin Anja Es. HL live/KEV
Nachtrag (22.06.2021): Auf Nachfrage von TA erklärt Heike Blankenburg von der Kurverwaltung: »Der Belag auf dem Hundebadesteg hat sich aus unserer Sicht bewährt. Mit diesem Belag ist auch bereits seit längerer Zeit der Fähranleger der Norderfähre ausgestattet. Dieser Anleger wird täglich von Hundehaltern mit ihren Tieren passiert und dort sind ebenfalls keinerlei Beanstandungen hinsichtlich der »Pfotentauglichkeit« bekannt. Insofern sehen wir keinen Anlass zur Veränderung des Belages.«
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Travetroll am 13.06.2021[3,6/159]
So laut kann kein Amtsschimmel wiehern wie der (hunde-) sachunkundige Kurbetrieb!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Schröder am 13.06.2021[2,7/122]
Realer Irrsinn á la Travemünde. Wann erkennen die verantwortlichen Lokalpolitiker die Ursache für die regelmäßigen Schildbürgerstreiche im Seebad?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Grünstrandanbeter am 14.06.2021[2,5/127]
Welch krankes Hirn hat das veranlasst?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Grünstrandsonnenverbieger am 14.06.2021[4,1/100]
Was den Tonfall betrifft, scheint einigen Kommentatoren der Sonnenschein und die frische Luft nicht bekommen zu sein. Also lieber sachlich: Die Stege zwischen den Löcher scheinen mir ausreichend breit zu sein, dass auch schmalfüßige Wauwis da gut drauf laufen können. Und wenn die Platten wirklich Hunde abschrecken könnte man sie ja an den anderen Strandzugängen sehr gut gebrauchen . . . Das Geländer kommt sicher noch und bis dahin: Der Steg ist gut einsehbar und nicht sehr lang, verständige und Rücksichtsvolle Menschen - und ich kenne einige Hundebesitzer, die in diese Kategorie fallen, werden sich einigen, wer die Gefahrenzone zuerst passiert. Das mit den Glutnestern im Sand ist eine Sauerei, aber auch am Hundestrand muss man seine Tiere so gut beaufsichtigen und im Griff haben, dass sie nicht alles was herumliegt auffressen und dies gilt nicht nur für Frau S. .
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian am 14.06.2021[4,0/105]
Man kann sich aber auch über alles aufregen und beschweren. Jeder Hund, der größer ist als eine Feldmaus, kann den Steg gefahrlos nutzen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hagen am 14.06.2021[3,8/84]
Der Grünstrandanbeter hat die Kontrolle über sein Vokabular verloren. Traurig. Ansonsten wurde von Christian alles relevant erwähnt.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von SalzwasserHerz am 15.06.2021[2,7/79]
Da frage ich mich, was muss man eigentlich studiert haben um so eine Planung duchzuführen. Es würde ein normaler Menschenverstand reichen um zu wissen das der "Steg" zu schmal ist (die Hunde toben ja auch zusammen und es sind schon einige dort "abgestürzt") und der Belag mit den Löchern nicht für alle Hunderassen geeignet ist und auch kleine Kinder Probleme bekommen können. Ich kenne keine Hunderampe mit Löchern. Sogar Mr. Google hätte es besser gewusst. ;-) Oder einfach mal Hundebesitzer vorher fragen. Und bei eurer Müll Aufzählung habt ihr die ganzen Scherben vergessen oder ganze leere Bierkästen, Windeln und andere Leckerein. Aber es ist schon schön am Strand zugräuchert zu werden, da kommt richtig Erholung auf. Dann bitte wieder zurück auf die schöne Wiese, damit auch alle was davon haben. Es gibt keinen einzigen Hundestrand/Wiese in Deutschland auf dem gegrillt werden darf und die wissen auch warum. Ein Hoch auf die Travemünder Kurverwaltung und Lübeck.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von WauWau am 17.06.2021[4,3/32]
Stege mit Löchern: Nun sind die Geländer an den GFK-Gitterrosten dran: Steg am Hundestrand und FKK-Strand. Jetzt müssen sich aber die Obermeckerer im Büßerhemd mit mea culpa gen Lübeck neigen oder wen sie sonst für die Inszenierer der Antigenialen Stege halten. Und die Hundeleute sollten mal gucken, ob die Krallen ihrer Vierbeiner nicht doch mal bei der Pediküre etwas gassigerechter modelliert werden können. Bleibt nur noch der Rest wie Knochen, Glutnester, Glasscherben, Windeln und andere Köstlichkeiten: alles menschengemacht von Euresgleichen Ihr Meckerer und MeckerInnen.