Darauf haben nicht nur Anwohner der Bertlingstraße seit vielen Jahren gewartet: Am Donnerstag startete ein Abbruchunternehmen mit dem Abriss des ehemaligen »Hotel Seestern«.
Der Abbruch des ehemaligen »Hotel Seestern« begann an der Seite mit der legendären Kneipe »Tante Alma«. Foto: HELGE NORMANN
Der »Seestern« galt schon lange als Schandfleck. Auf dem Grundstück soll nun endlich ein Neubau mit Gastronomie und Ferienwohnungen entstehen.
Dass es so lange gedauert hat, daran hatte der Hamburger Investor Jürgen Kaape auch der Stadt eine Mitschuld gegeben: »Es gab nur Ärger mit der Baubehörde, Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen, da hab ich manchmal den Mut verloren«, hatte Kaape vergangenes Jahr in einem Interview mit »Radio Travemünde« gesagt (TA berichtete). HN
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von J. Ingwersen am 11.03.2021[3,9/171]
Der Kommentar von Herrn Kaape ist eine Frechheit und Umdrehung der Wahrheit. Er war es der ständig mit neuen Bauplänen gekommen ist und nicht die vom Gestaltungsbeirat und Bauausschuss geforderten Änderungen in die Pläne übernommen hat, stattdessen wechselte er den Architekten und kam mit neuen Plänen, die nicht die geforderten Änderungen beinhalteten. Letztlich hat der Bauausschuss zugestimmt obwohl auch bei diesem Plan nicht alles in Ordnung war. Warten wir mal ab ob die Bauausführung der Genehmigung entspricht.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Christian Jäger am 11.03.2021[3,9/191]
Eine Schande für Travemünde, dass man dieses einst schöne und stolze Gebäude hat verkommen lassen und jetzt abreißt.