ORTSGESCHEHEN 4 822
Travemünde 29.09.2020
Warten auf die Baubehörde
Seestern-Investor rechnet mit Abriss im Oktober

Der »Seestern« gehört dem Hamburger Investor schon seit sieben Jahren. Das Gebäude hätte damals schon mehrere Jahre leergestanden, sei von Feuchtigkeit und Schimmel befallen gewesen, erzählte Jürgen Kaape im Radio. »Das Gebäude war nicht zu erhalten.«
In sechs Jahren hätte er dann drei Architekten gehabt, die Vorschläge für das attraktive Eckgrundstück unterbreitet hätten. Doch die seien von der Stadt alle abgelehnt worden, berichtet Jürgen Kaape. Jetzt hat er einen neuen Antrag gestellt. Zehn Ferienwohnungen und ein Restaurant im Erdgeschoss sollen in dem Neubau entstehen. »Mit einem hübschen Vorgarten und Außenplätzen.« Optisch soll sich das Gebäude am Nachbarhaus orientieren. »Das wird ein attraktives schönes Haus«, verspricht der Investor.
Gefragt, ob er den Kauf des »Seestern« mal bereut hätte, bejaht der Investor: »Es gab Zeiten, da hab ich das bereut, weil es nicht voranging. Es gab nur Ärger mit der Baubehörde, Meinungsverschiedenheiten und Auseinandersetzungen, da hab ich manchmal den Mut verloren.« Da hätte er gesehen, wie in Travemünde immer mehr Konkurrenz durch neue Ferienwohnungen entstanden sei. Aber nun freue er sich darauf, das Haus zu bauen. »Ich rechne mit einer Baugenehmigung Ende Oktober, weil man mir gesagt hat, das würde nun schnell gehen«, sagt er. Sobald ein Signal von der Baubehörde komme, dass es so genehmigt werde, wie es einreicht wurde, soll der Abbruch des alten »Seestern« beginnen. TA