MARITIMES
Travemünde 28.07.2020
Nachfolger für die »Hans Ingwersen«
In Rostock wird Travemündes neues Seenotrettungsboot gebaut

Travemündes neues Seenotrettungsboot wurde am 19. November 2019 auf Kiel gelegt. Möglich macht den Bau des jüngsten Seenotrettungsbootes der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eine großzügige Schenkung von Edeltraut Koschubs (76) aus Hamburg. Ihr sei es wichtig, einen Teil ihres Vermögens schon zu Lebzeiten für einen sinnvollen Zweck einzusetzen, sagte sie den Seenotrettern. Die Spenderin wird auch den Namen für den Neubau aussuchen. Wie Travemündes neues Seenotrettungsboot heißen wird, wird allerdings erst bei der Schiffstaufe verraten.
Einige Besonderheiten sind allerdings schon bekannt: Etwa, dass im Schiff eine Zehn-Euro-Gedenkmünze »650 Jahre Städtehanse« mit verbaut wurde. Und auch ein kleines Aluminiumstück aus der Travemünder »Hans Ingwersen« wird mit dem Neubau verschweißt. Die Travemünder Crew hat es bei einem Besuch auf der Rostocker Werft als weiteren Glücksbringer mitgebracht.

Das neue Seenotrettungsboot soll das vorerst letzte von insgesamt 14 beauftragten Neubauten des gleichen Typs sein. Wie es später einmal im Einsatz aussehen wird, zeigt das Titelbild dieser Ausgabe. Es verfügt unter anderem über modernste Navigationstechnik und eine umfassende Ausrüstung zur medizinischen Erstversorgung. Und ist mit 10,1 Meter ein kleines bisschen länger als die 9,5 Meter messende »Hans Ingwersen«. Die kommt übrigens nicht wie die »Paul Denker« ins Museum (TA berichtete), sondern wird zukünftig als Springer auf wechselnden Stationen an Nord- und Ostsee im Einsatz sein. TA
- Länge über Alles: 10,1 Meter
- Breite über Alles: 3,61 Meter
- Tiefgang: 0,96 Meter
- Verdrängung: 8 Tonnen
- Geschwindigkeit: 18 Knoten (ca. 33 km/h)
- Besatzung: Freiwillige
- Antrieb: ein Propeller, 380 PS