MARITIMES
Travemünde/Helgoland 30.06.2019
Der Konzertabend auf Helgoland
Der Passat Chor fährt nach Helgoland – Teil 2
Die Lautsprecheranlage und der sehr kundige Tontechniker ließen nichts zu wünschen übrig. Nach etwas hin- und her wie auf jeder Tonprobe – dem Soundcheck – waren Mikrofone und Lautsprecher richtig eingeregelt. Jetzt brauchte sich die Übertragungsqualität bei voll besetztem Raum nur noch so einstellen, wie erwünscht.
Nach Abschluss all dieser Vorbereitungen trafen sich Passat Chor und seine Combo zum Gruppenfoto vor dem Museum der Insel. Es war ja Zeit, mal wieder über ein aktuelles Foto zu verfügen. Die Chance war gut, vor einem maritimen Hintergrund des Museums zugleich ein schönes Erinnerungsfoto zu schießen.
Sehr frühzeitig füllte sich der Saal der Nordseehalle und pünktlich um 20 Uhr eröffnete der Helgoländer Chor der Karkfinken das Konzert. Neun kräftige Männerstimmen unterstützt durch einen sehr pointiert spielenden Akkordeonisten füllten den Raum mit Shanties und Eigenkompositionen, mehrheitlich eine Hommage an die geliebte Insel. Es kam schnell Stimmung auf. Klatschen, Mitsingen und immer wieder Schunkeln ging wie eine Bewegung guter Urlaubsstimmung durch den Saal. Ein Publikum, meist mittleren Alters, kam mit auf eine musikalische Reise berühmter Melodien. Mit diesem Warming Up war der Auftritt des Passat Chors gut vorbereitet.
Unmittelbar anknüpfend an die gute Stimmung ging es weiter mit verschiedenen Medleys. Sie sind ein Garant für stimmungsvolles Mitsingen der Konzertbesucher. Ralph Steinführer als Sprecher des Chores und Moderator betonte immer wieder mit Schmunzeln wie praktisch diese Variante der Aneinanderfügung gefälliger Melodien sei: bekanntes Liedgut von dem man sowieso nur eine Strophe kennen würde und schon käme eine neue Melodie. Dirigent Michael Cordes wusste denn zielsicher dieses stimmungsfördernde Format durch den Chor virtuos umzusetzen. Aber nicht nur solche beliebten Melodien standen auf dem Programm, sondern auch die musikalisch anspruchsvolleren Shanties wie sie einmal als Arbeitslieder an Bord der Segelschiffe gesungen wurden. In einem zweiten Durchgang knüpfte der Helgoländer Chor mit selbstkomponierten Liedern zur Insel daran an und schließlich vereinten sich beide Chöre zu einem fulminanten Finale in der Nordseehalle eines begeisterten Publikums. Mit Zugaben verabschiedeten sich die Chöre vom dankbaren Publikum. Es gab noch lang anhaltenden Beifall und viel Lob von den Zuhörern auch noch nach dem Konzert. »Ja, kommen sie bitte wieder auf die Insel … es war ein lohnender Abend …« war oft zu hören. In der Tat, der Passat Chor hat sein musikalisches Antlitz in kurzer Zeit zu neuer Hochform entwickelt.
Travemünder und Lübecker werden erstaunt sein, wenn sie alsbald die Fülle neu einstudierter Lieder erleben dürfen – nicht ohne auf das verzichten zu müssen, was den Passat Chor weltweit bekannt gemacht hat: Shanties zu singen, als musikalisches Kulturgut von Arbeitsliedern an Bord der Segelschiffe längst vergangener Zeiten. KEV
TA-Lesetipp zum Thema: Der Passat Chor fährt nach Helgoland, Teil 1 – Konzert zusammen mit den Karkfinken in der Nordseehalle (29.06.2019)