VERKEHR
Travemünde 22.05.2017
Münz-Misere an der Norderfähre

Weil die Automaten an der Norderfähre keine Geldscheine nehmen, werden Gastronomie-Betriebe und Touristen-Attraktionen im weiten Umkreis zu unfreiwilligen Wechselstuben: Immer wieder geraten Passagiere in Kleingeld-Nöte. Die einzelne Überfahrt kostet für eine Erwachsenen immerhin 1,30 Euro, das Fahrrad 90 Cent Extra. Auf dem Rückweg dann nochmal das Gleiche. Eine mehrköpfige Familie muss da schon einiges an Münzen mit sich herumtragen, damit der Automat genug Tickets ausspuckt.
»Bei Kleingeldmangel kann man notfalls auch beim Fährführer zahlen«, sagt dazu Gerlinde Zielke, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverkehr Lübeck GmbH. Da der Fährführer aber praktisch ein »Ein-Mann-Betrieb« sei, sollten die Fahrgäste auf alle Fälle am Automaten einen Fahrschein ziehen.
Immerhin sind neue Automaten noch für dieses Jahr geplant. Dort soll es möglich sein, auch mit Scheinen und sogar mit EC- oder Kreditkarte zu bezahlen. »Allerdings gibt es derzeit Engpässe bei den Herstellern«, heißt es von Seiten des Stadtverkehrs. Möglicherweise wird es im September etwas. TA