BLAULICHT 1 9
Travemünde 29.02.2016
Fall Gastager:
TASH beschließt fristlose Kündigung

Vermeintliche Kritiker aus Travemünde wurden schnell mal öffentlich bezichtigt, dem Seebad zu schaden. In Lübeck dagegen war man meist voll des Lobes: »Das Land SH kann sich glücklich schätzen, diesen Tourismus-Juwel ins Boot geholt zu haben«, überschlug sich etwa Olivia Kemke, 1. Vorsitzende und Geschäftsführerin des Lübeck-Management, noch bei Gastagers Verabschiedung aus Lübeck im Jahre 2014 vor Lob.
Nicht jeder sah die 49-Jährige so unkritisch: Beschwerden, auch über das Geschäftsgebaren der ehemaligen LTM-Chefin, hatte es durchaus gegeben. Selbst bei dem amtierenden Lübecker Bürgermeister Bernd Saxe (SPD) persönlich.
Auch bei den Travemünder Kurveranstaltungen hatte es immer wieder Ärger gegeben. Das ließ erst nach, als Gastager 2014 nach Kiel ging. In Travemünde kursiert seitdem der Witz, das Beste was Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) je für den Tourismus im Seebad getan hätte, wäre, die LTM-Chefin abzuwerben.
Nun war es die Kieler Staatsanwaltschaft, die das unvermeidlich scheinende Ende dieser Tourismus-Karriere einläutete. Die Ermittlungen dauern noch an und selbst bei der Lübecker LTM schaut man jetzt in die Bücher.
Bei der Kieler TASH zog man nun einen Schlussstrich unter den Fall Gastager: »Der Aufsichtsrat hat heute einstimmig die fristlose Kündigung der ehemaligen Geschäftsführerin des Unternehmens, Andrea Gastager, beschlossen«, heißt es in einer Pressemitteilung der TASH. TA
Kiel – 29.02.2016. Der Aufsichtsrat der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) ernannte heute (29.02.2016) Uwe Wanger einstimmig zum Interims-Geschäftsführer der TA.SH. Der Tourismus-Experte ist langjähriger Geschäftsführer von Kiel-Marketing e.V. und der KielMarketing GmbH und zudem erster Vorsitzender der Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e.V. (MakS). Er wird die Geschäfte der TA.SH bis zur Ernennung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers führen.
TA.SH trennt sich von Andrea Gastager
Der Aufsichtsrat hat heute einstimmig die fristlose Kündigung der ehemaligen Geschäftsführerin des Unternehmens, Andrea Gastager, beschlossen. Andrea Gastager verlässt das Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Der Aufsichtsratsvorsitzende der TA.SH, Peter Bartsch, teilte mit: »Die schwerwiegenden Vorwürfe gegen Andrea Gastager machen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit unmöglich.«
Gegen Andrea Gastager ermittelt derzeit die Staatsanwaltschaft Kiel wegen des Verdachts der Untreue. Bereits am 28.01.2016 wurde sie von ihrer Arbeit freigestellt und als Geschäftsführerin abberufen.
Quelle: Pressemitteilung TASH
TA-Lesetipps zum Thema: