ORTSGESCHEHEN 1 1
Travemünde 04.08.2015
Umfrage zu Ortstafeln
Universitätsstadt oder doch lieber Travemünde

Die »Initiative für Lübecks ländlichen Raum e. V.« startet dazu eine Umfrage. Wie empfinden die betroffenen Lübecker in ihren Ortschaften den Schilderwechsel? Wirkt das neue Schild positiv, weil jetzt auf den ersten Blick Travemünde als Teil der Universitätsstadt erkennbar ist. Oder ist es einfach egal, was da an den Ortseingängen für Schilder stehen. Oder wird dadurch die Verbundenheit der Menschen mit ihrem Wohnort oder ihrem Urlaubsziel reduziert? Ist es sogar Identitätsverlust und Gleichmacherei? Hätte man nicht auch den Ortsnamen zusätzlich beibehalten können?
Ob positiv, egal oder negativ, ein Meinungsbild ist interessant. Dadurch soll eine lebhafte Diskussion zu deser Aktion initiiert werden. Was denken die Betroffenen?
- 1. Blödsinn aus Schilda, die alten Schilder sollten wieder aufgestellt werden.
- 2. Bei solch einem Thema sollten die Menschen in den Orten mitbestimmen dürfen.
- 3. Es ist schade, schließlich steht der Ortsname für den Ort.
- 4. Es ist egal, Travemünde ist ja auch Lübeck.
- 5. Es ist toll, Travemünde ist jetzt als Teil der Universitätsstadt Lübeck erkennbar.
Wir freuen uns über viele Antworten, einfach hier klicken http://ini-hl-land.de/?p=1160 und einen Kommentar schreiben und eine oder mehrere Nummern angeben. Gerne auch mit weiteren Argumenten. Oder eine eMail an ini-hl-land@freenet.de. Detlev Stolzenberg von der Initiative lädt alle ein, mitzuwirken: »Die Ergebnisse werden auf unserer Internetseite veröffentlich. Die Anregungen der Einwohner sollen dann der Verwaltung vorgelegt werden.«
Die Initiative für Lübecks ländlichen Raum e. V. ist ein gemeinnütziger Stadtteilverein in Lübecks Süden, der sich für mehr Einwohnermitwirkung einsetzt und die Lebensqualität in Lübecks Ortsteilen erhöhen möchte. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Gemeinnütziger Verein Initiative für Lübecks ländlichen Raum e. V., Fotos: Archiv TA
1 http://ini-hl-land.de/?p=1160