Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.
Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Wolfram Plewa am 15.05.2013 [0,0/0]
Herr Lindenau, nehmen Sie zu diesem Beschluss doch einmal als Chef Ihrer Fraktion Stellung!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Matthiesen am 16.05.2013 [5,0/1]
Auch wir werden ständig in lästernder Weise von Besuchern auf die Beschilderung angesprochen: »Habt Ihr es schon nötig, in einem Seebad von Weltniveau darauf hinzuweisen, dass das kleine Lübeck sogar eine (kleine)Uni hat...« Ein Luftkurort oder Heilbad ist Travemünde durch die extreme Rußbelastung vom Skandinavienkai sicherlich nicht mehr, aber Hinweise auf das Ostseebad Travemünde und Lübeck als Unesco Welterbe Stadt wären passender und bedeutend weltoffener gewesen. Zumal es die zwei Dinge sind, die Lübeck in der Wahrnehmung der Menschen außerhalb unserer Grenzen repräsentiert!! Eine Uni hat mittlerweile jedes größere Dorf, die beiden anderen Attribute sind eine Rarität!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Evelin Herold am 16.05.2013 [0,0/0]
Wieder ein weiterer Schritt zur Demontage Travemündes! In anderen Gebieten wird groß auf ein Bad aufmerksam gemacht, Lübeck verschweigt die Existenz eines wunderschönen Seebades; auch eine Art von Werbung!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von J.Bonn am 16.05.2013 [0,0/0]
...so ein Schwachsinn...
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H.Bonn am 17.05.2013 [0,0/0]
...Außerdem frage ich mich welchen Touristen es interessiert ob 20 km entfernt eine Universität steht. Mal wieder eine unverständliche Aktion der Lübecker Politik.Einige der »alten Schilder« sind zudem noch fast nagelneu...
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Wolfgang Späth am 20.05.2013 [0,0/0]
Moin Moin (oder »heimisch« gesagt: Servus!) vom Franken im Norden. Also ich sag dann einfach mal so vor mich hin, ob Bad (ohne Bad weder Hallen,- noch Strandbad) oder Universitätstadt ohne eigene Uni, was solls! Travemünde wird so langsam (aber auffällig) von Lübeck Assimiliert def.:(Assimilation (Soziologie), das völlige Aufgehen einer Gruppe (ethnisch, religiös, kulturell) in einer anderen Gruppe, auch Assimilierung). Bald (wenn sich die Travemünder nicht anfangen zu wehren) wird es Travemünde als das was es (bis jetzt ) noch ist nicht mehr geben. Es sind die Nadelstiche die sich aufsummieren: Persiluhr, Beleuchtung im Dr. Zippel Park, und die Lügenbank! einfach weg! ohne zu fragen! Ich habe am Sonntag mal geschaut wie sich das am Alten Zollhaus (wegen der Schleichwerbung werde ich die neue Bezeichnung nicht schreiben) entwickelt hat: wer von der Lübecker Verwaltung will mir denn da gerade in die Augen schauen wenn er mir erzählt »da kommt eine Bank für die Allgemeinheit hin« Servus!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von V.Guttmann am 20.05.2013 [0,0/0]
Kommentar von V.Guttmann am 20.05.2013 zum Artikel Universitätsstadt Travemünde vom 15.05.2013: Eine absurde Idee, Travemünde aus den Ortsschildern zu streichen und dem Ankommenden allein das Erreichen der Großstadt Lübeck mitzuteilen. Dass es dort eine Uni gibt,wird ihn sicher interessieren aber noch mehr erstaunen. Bei derzeit 4 verschiedenen Beschilderungen für 9 Zufahrten nach Travemünde, kann der Besucher in 3 Fällen feststellen, dass er ’Kurort und Seebad’ Travemünde erreicht hat, in 3 weiteren findet er wenigstens den Hinweis Travemünde. Die staatlich verliehene Bezeichnung Seebad für Travemünde bedeutet nicht allein ein Traditionsmerkmal. Sie dokumentiert einen besonderen touristischen Status und steht für Werbung und Attraktivität. Nicht nur Travemünde sondern ’Kurort und Seebad’ Travemünde sollte auf allen Ortsschildern zu lesen sein.
Bewerten Sie diesen Kommentar!