Susanne Hahn übernimmt zum 1. Februar die Nordland-Apotheken in Travemünde
So manchen Steppke, der als Kind in die Apotheke kam, hat er groß werden sehen: Seit 35 Jahren betreibt Holger Iven die Nordland-Apotheke in Travemünde. Zum 1. Februar 2014 übergibt er die Filialen in der Vorderreihe und am Dreilingsberg nun an Susanne Hahn, die bereits seit rund zwei Jahren als Filialleiterin in der Vorderreihe tätig ist (TA berichtete).
Generationswechsel: Holger Iven übergibt seine Apotheken nach 35 Jahren an Susanne Hahn. Foto: TA
Susanne Hahn hat in ihrer Travemünder Zeit die Mitarbeiter schätzen gelernt und wird beim Betriebsübergang natürlich alle übernehmen. Auch die Kunden und ihre speziellen Fragen hat sie in den vergangenen zwei Jahren kennen gelernt. »Es ist mir eine Freude, die bisherigen Erfahrungen, auch aus eigener Vortragstätigkeit und medizinisch-pharmazeutischer Fortbildung in Travemünde auszuleben«, sagt sie.
Die Nordland-Apotheke, hier in der Travemünder Vorderreihe, ist bekannt für ihren guten und freundlichen Service. Foto: ARCHIV TA
Anfang Februar beginnt in der Vorderreihe ein Umbau der Apotheke. Zunächst in den hinteren Räumen, wo unter anderem das Lager vergrößert wird, um mehr Arzneimittel vorrätig halten zu können. Im vorderen Bereich soll den Kunden der Zugang durch Automatiktüren erleichtert werden. Und für Patienten gibt es ein neues Angebot: Medikamente werden übersichtlich nach Tagen sortiert im »Wochenblister« zur Verfügung gestellt.
Neues Service-Angebot: Medikamente übersichtlich im Wochenblister. Foto: TA
So will die neue Inhaberin das Geschäft den modernen Anforderungen einer Apotheke anpassen und wird den Nordland-Apotheken in der Vorderreihe und am Dreilingsberg sicher ihre persönliche Note geben. Neu-Pensionär Holger Iven wird trotzdem nicht langweilig werden: Er will Reisen und sich um seine Ehrenämter, zum Beispiel im Travemünder Tennis- und Hockeyclub (TTHC) kümmern. Und ein altes Hobby wieder aufleben lassen: Früher hat er mal Klavier gespielt. »Ich werde wieder Klavierunterricht nehmen«, sagt er. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.