MARITIMES
Rostock 10.08.2012
22. Hanse Sail Rostock feierlich eröffnet

Mit dem traditionellen Läuten einer Schiffsglocke durch den Bundespräsidenten und den Worten »Hiermit erkläre ich die 22. Hanse Sail in Rostock feierlich für eröffnet« Erwin Sellerings nimmt das viertägige maritime Spektakel an Warnow und Ostsee seinen Lauf. Joachim Gauck, dem zuvor vor den Augen Hunderter begeisterter Rostocker das Ehrenbürgerrecht der Hansestadt verliehen wurde, äußerte immer noch sichtlich bewegt: »Ich freue mich auf viele neue Freundschaften über unsere Grenzen hinaus.«
Stellvertretend für die Deutsche Marine, einem wichtigen Mitgestalter der Hanse Sail, war Admiral Axel Schimpf, Inspekteur der Deutschen Marine, auf der Bühne. Vertreter für das Partnerland Frankreich war Fregattenkapitän Joseph Miche de Malleray, Marineattaché bei der französischen Botschaft in Berlin.
Ein weiterer Stargast auf der Hanse Sail ist der Nordpolarforscher Arved Fuchs, der mit seinem Haikutter »Dagmar Aaen« an der Auftakt-Regatta am Vortag der Sail teilgenommen hatte. »Für mich und meine Crew ist es eine besondere Freude, der Einladung zur Hanse Sail nachkommen zu können«, so der Abenteurer. Besonders freue ihn, dass neben den großen Segelschiffen auch den kleinen in Rostock eine Bühne geboten wird. »Als wir im dänischen Nysted im Hafen lagen, musste ich die Haikutter-Regatta einfach mitsegeln. Wir hatten ordentlich Wind und es hat richtig Spaß gemacht.«
Spaß an der Hanse Sail hat auch Matthias Fromm, Direktor der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, der die besondere Bedeutung der Hanse Sail für die Stadt und deren touristische Entwicklung betont: »Die Anziehungskraft der Segelschiffe ist enorm und wirkt bis in die Schweiz, aus der dieses Jahr bspw. eine Delegation der ›Tall Ship Friends’ zu Besuch ist. Insgesamt erwarten wir vom 9. bis 12. August rund eine Million Besucher zur Hanse Sail in Rostock.« Weitere internationale Gäste der Hansestadt kommen u.a. aus Ungarn, China und Japan, offiziell vertreten durch S.E. Takeshi Nakane, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter Japans. Willkommen geheißen werden zudem Delegationen aus Rostocks Partnerstädten sowie den Mitgliedern des Baltic-Sail-Verbundes.
Fast alle Teilnehmerschiffe der 22. Hanse Sail sind bereits eingetroffen. »Trotz begrenzter Liegeplatzkapazitäten konnten wir alle 226 Traditionsschiffe im Stadthafen Rostock und in Warnemünde unterbringen«, berichtet Hafenkapitän Gisbert Ruhnke. Dafür wurden auch neue Liegeplätze erschlossen, z.B. der »Neptun-Kai« am westlichen Ende des Stadthafens, an dem die Flotte aus Schweden untergekommen ist. Auch der Markt reicht dieses Jahr von der Silo-Halbinsel im Osten bis zu dem neuen Areal und bildet insgesamt eine drei Kilometer lange Vergnügungsmeile. »Eine besonders positive Entwicklung ist, dass sich innerhalb des Marktes immer mehr thematische Bereiche herausbilden«, erläutert Jörg Vogt, Geschäftsführer der Großmarkt Rostock GmbH. »Wir haben im Stadthafen einen hansischen Markt, einen historischen, den Internationalen Markt sowie ein polnisches und ein Handwerker-Dorf.« In diesen Bereichen, in Warnemünde, auf den insgesamt elf Bühnen und natürlich auf dem Wasser wird den Besuchern der Hanse Sail Rostock bis zum 12. August ein abwechslungsreiches, maritim geprägtes Programm geboten. AS
Quelle: Pressemitteilung Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde