Die Grünen der Hansestadt Lübeck sprechen sich gegen den Standort Tornadowiese für Gosch aus. Carl Howe, Baupolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN: »Die Firma Gosch kann in Travemünde investieren, aber nicht hier. Unseres Erachtens wäre der Fischereihafen Travemünde das richtige Ambiente für den Verzehr von Meeresfrüchten und Fisch.
Carl Howe (GRÜNE). Foto: ARCHIV TA
Die Tornadowiese liegt im Überschwemmungsbereich und muss frei bleiben. Freie Flächen direkt am Wasser sind charakteristisch und das Pfund für Travemünde. Wenn Gosch an dieser Stelle bauen kann, weckt das Begehrlichkeiten, die gesamte Travepromenade zu bebauen.
Gosch sagt: ›Wir sind ein Staubsauger, der die Menschen anzieht.‹ Die kommen dann per Auto, und Stellplätze für die PKWs sind Sache der Stadt laut Gosch. Restaurationen in der geforderten Größe bedeuten einen extrem erhöhten PKW-Verkehr im Herzen von Travemünde. Da das Leuchtenfeld nach Aussage des Bausenators künftig nicht mehr als Autoabstellplatz missbraucht werden soll, fragen wir uns, wo die Menge der PKWs bleiben wird. Da die Vermehrung innerörtlichen motorisierten Individualverkehrs jeglicher heutiger städtebaulicher Planung entgegensteht, ist die Tornadowiese als Standort nicht akzeptabel. Die integrierte Halle im geplanten Baukörper benötigt Travemünde nicht, da wir schon am Ostpreußenkai eine fertige Halle haben.
Die Tornadowiese, zur Zeit schneebedeckt. Foto: TA
Wir möchten nicht auf den Baukörper selber eingehen. Trotzdem sei hier eine kurze Bemerkung erlaubt: das Gebäude entspricht unseres Erachtens nicht der in Travemünde an den Promenaden hauptsächlich vorherrschenden Bäderarchitektur, sondern vielmehr einer profanen Werkstatthallen-Architektur.« CH
Quelle: Text: Pressemitteilung Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Lübeck, Fotos: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Ammi-Trav am 02.02.2010[0,0/0]
Ich finde die Idee, dass so ein bekanntes Geschaeft wie Gosch nach Travemuende kommen will, ist eine super Sache und Ihre Idee, dass Gosch in den Fischreihafen koennte finde ich nicht gut, denn wie es von Gosch wohl schon gesagt wurde, lohne sich der Standort dort nicht. Ach und wegen den Parkplätzen ist es kein Grund Gosch nicht an die Promenade zu lassen, denn es gibt den alten Aqua Top Parkplatz und sonst bieten die umliegenden Hotels auch Parkmöglichkeiten. Wie wollen Sie eigentlich wissen, wie die Halle später aussehen soll, wenn es ein Wettbewerb werden soll? Ich finde, Travemuende kann jeden Staubsauger, der Menschen anzieht, gebrauchen. Gosch würde auch durch die Menschen, die es anzieht, Geld nach Lübeck bringen. LG Ammi-Trav
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Wilfried Walter am 02.02.2010[0,0/0]
Lieber Herr Howe, bitte lesen Sie den TA-Artikel vom 1.2. (Link auch hier im Artikel) und versuchen ihn in Bezug auf den Begriff »Massemodell« zu verstehen. Wenn Sie allerdings mehr wissen, als die Architekten, die noch nicht mal im Wettbewerb sind, so vermögen Sie anscheinend in die Zukunft zu sehen und deshalb: bitte, lassen Sie uns doch daran teilhaben. Danke.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Peter van Treel am 03.02.2010[0,0/0]
Nicht überall wo Gosch draufsteht ist auch Gosch drin! Wieso spricht denn keiner über die Mogelpackung und dem Investor aus Heide? Gosch ist nur im Original in Westerland und ein paar Nebenstandorten vertreten. Hier will sich ein Lizenznehmer in Travemünde ansiedeln, der ja bei weitem nicht das Flair bieten kann wie der Original Gosch. Eine Kopie ist und bleibt eine Kopie, die Kopie betreibt bereits Kopien in St. Peter Ording und Warnemünde. Die sind halt ein wenig herzlos und reine Profitcenter. Gosch in Kopie ist Systemgastronomie!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von H.Jakob am 03.02.2010[0,0/0]
Travemünde benötigt dringend eine Grunderneurung, um mehr Touristen an die Ostsee zu locken. Dazu gehört unter anderem Die Gosch-Restauration. Der Standort ist ideal. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Dazu benötigt Travemünde dringend Restaurants mit Wcs direkt am Strand. Die zurzeit an der gesamten Promenade vorhandenen Wcs sind eine Zumutung.Es stinkt zum Himmel. Wer ist eigentlich für die Hygienie verantwortlich.Wird diese, wie vieles, auch nur vom Schreibtisch in Lübeck durchgeführt? Bitte nicht auf die wirtschaftlichen Ausbremser hören. Travemünde braucht eine atraktive Promenade, die junge und ältere Menschen anzieht. Verschlafene Ausbremser brauchen wir hier nicht. H. Jakob