POLITIK
Travemünde 02.02.2009
Stadtmarketing ohne Zieleinlauf:
Werden die 100.000 Euro aus Travemünde nun sinnlos verbrannt?

Einen Großteil der »Marke Lübeck« finanziert Travemünde. Peter Reinhardt (SPD) und Raimund Mildner (BFL) griffen mittels Bürgerschafts-Antrag dem Travemünder Kurbetrieb tief in die Taschen: 100.000 Euro werden dem Tourismus in Travemünde entzogen und an die LTM nach Lübeck überwiesen. Der Erfolg der Aktion war durchschlagend: Um das Geld zusammenzubekommen, muss der Kurbetrieb die Kurtaxe erhöhen und von der Travemünder Woche mehr Geld nehmen, wodurch nun auch die letzte verbliebene Großveranstaltung in Travemünde ins Wanken kommt.
Wie der »Beteiligungsbericht der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH« (LTM) für 2009 jetzt enthüllt, sind die 100.000 Euro wahrscheinlich sinnlos verbrannt: Über das Jahr 2009 hinaus ist die Finanzierung der Abteilung Stadtmarketing nicht gesichert, heißt es in dem Bericht. »Damit können die mittel- bis langfristig angelegten Strategischen Aufgaben der LTM zur Ausrichtung des Lübeck-Marketings nicht umgesetzt werden«, gibt die LTM in dem Bericht zu.
Wenn das für Laien kaum nachvollziehbare Projekt nun möglicherweise gar nicht zu Ende geführt wird, wären die 100.000 Euro aus Travemünde und alle weiteren Gelder, die bereits investiert wurden, sinnlos verpufft. TA