FREIZEIT & TOURISMUS
Travemünde 29.06.2008
Kein Hochzeitsboom auf der Passat
Kapitäne hätten gern Ausbildung zum Standesbeamten gemacht – dürfen aber nicht

»Aber das Schulamt will das nicht, und das Standesamt will das auch nicht«, sagt Kapitän Grope. »Die Stadt hat stattdessen zwei Leute vom Schul- und Sportamt zur Schulung geschickt, von denen eine jüngere Dame auch bestanden hat«. Die würde den Job sehr gut machen.
Nun rückt wieder einer der beliebten Hochzeitstermine mit »Schnapszahl« näher, wo besonders viele Paare heiraten wollen: Der 08.08.2008. Auf der Passat gibt es Hochzeitstermine für den 5.8. und den 12.8., aber keinen einzigen für den 8.8. Grope vermutet, dass die Standesbeamten dann alle in Lübeck beschäftigt sind.
Für Travemünde hätte eine Kapitäns-Trauung wirtschaftliche Vorteile: Die Hochzeitssuite auf der Passat wird vermietet, Catering-Services werden beschäftigt, Juweliere, Hotels, viele Bereiche würden von einem Hochzeitsboom profitieren.
Bislang gibt es nur die Möglichkeit für Bürgermeister, Trauungen vorzunehmen. Die Bürgermeister von Eutin und Timmendorfer Strand haben eine entsprechende Fortbildung zum Standesbeamten gemacht. Ein Erlass des Innenministers macht es möglich.
Fragt man Standesbeamte nach der Trauung durch Kapitäne, reichen die Antworten von »das hat es nie gegeben, das ist ein Märchen«, bis »gibt’s vielleicht noch irgendwo in russischen Ländern«. Aber mit entsprechender Ausbildung? Da ist die Eheschließung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Eine ernsthafte Sache also, durch einen ordnungsgemäß bestellten Standesbeamten mit entsprechender beruflicher Vorbildung auszuführen. Für studierte Kapitäne gibt’s da zurzeit keine Möglichkeit.
Auf der anderen Seite heiraten heutzutage längst nicht mehr alle Paare auch kirchlich, wollen aber auf eine schöne Zeremonie nicht verzichten. Die Gemeinden gehen darauf schon ein, indem hübschere Trauzimmer eingerichtet werden, wobei die Trauung an sich nach wie vor sehr förmlich abläuft.
Wer von einem Kapitän getraut werden will, kann das zur Zeit nur als Zeremonie ohne weitere Bedeutung tun, wie es auf der Passat schon angeboten wird (siehe Bericht vom 31.12.2007). Das ist natürlich nicht dasselbe… TA