Travemünde 13.06.2007
Thema Grünstrand
Das sagt der SPD Ortsverein Travemünde:
Die Pressemitteilung der SPD Travemünde im Wortlaut:
In der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Travemünde vom 5. Juni 2007 sprachen sich die Mitglieder grundsätzlich für die Erhaltung des Grünstrandes als Liegewiese aus, damit auch weniger begüterte Kreise der Lübecker Bevölkerung, wie auch Touristen, insbesondere auch Familien mit Kindern – die Möglichkeit behalten, ohne Zahlung von Strandbenutzungsgebühren in einer attraktiven Lage erholsame Tage an der Ostsee zu verbringen.
Für den Fall, dass die Hansestadt Lübeck, gleichwohl an der Absicht festhält, zum Zwecke der Haushaltssanierung den Grünstand ganz oder teilweise als Bauland auszuweisen und zu veräußern, fordert der Ortsverein Travemünde weiterhin, dass dort nur eine eindeutige touristisch geprägte Bebauung (Hotel/Gastronomie/Einzelhandel) zugelassen werden darf, durch die der entsprechende Abschnitt der Strandpromenade nicht verödet, sondern belebt wird. Eine reine Wohnbebauung – auch reine Ferienwohnbebauung – lehnen wir ab.
Die kürzlich in den LN vorgestellten Entwürfe von Architekturstudenten halten wir noch nicht für überzeugend. Entscheidend erscheint uns allerdings neben der äußeren Erscheinung der etwaigen Bauten vor allem deren Funktion und Nutzung.
Thomas Schapke
1. Vorsitzender SPD Travemünde
Travemünde, 6. Juni 2007
Lesetipp: Lesen Sie hierzu auch...
»Ein Strand ohne Sand...« (13.06.2007)
»Grünstrand-Bebauung...« (24.05.2007)
Zum in der Pressemitteilung der SPD erwähnten LN-Artikel führt der untenstehende externe Link:
1 http://www.ln-online.de/artikel/2152248