Kommentar von Neu_Travemünder am 30.10.2024 zum Artikel Parkgebühren-Situation in Travemünde vom 28.10.2024
Genau, grüne Verkehrswende. Entweder im Bus-SEV oder in verkommenden Travemünder Bahnhöfen. Da kommt so richtig Urlaubsstimmung auf Zum Artikel
Kommentar von Pitschi am 29.10.2024 zum Artikel Parkgebühren-Situation in Travemünde vom 28.10.2024
Für so einen Acker wie das Leuchtenfeld überhaupt Parkgebühren zu verlangen ist schon ein Unding ,da müsste man noch Geld zu bekommen und Kosten hat der Platz noch nie verursacht da wurde doch seid 20 Jahren nicht eine Schubkarre voll Sand investiert. Zum Artikel
Kommentar von Anonymer Kurgast am 29.10.2024 zum Artikel Parkgebühren-Situation in Travemünde vom 28.10.2024
Nach dem man in Timmendorf und Niendorf kostenfrei Parken konnte hat man zu Corona-Zeiten die Parkgebühren für sich entdeckt. Das hält einem auch die wenig zahlungskräftige Tageskundschaft vom Hals. Zielgruppe dieser Schicki-Micki-Bäder sind die Leute, die es sich leisten können, ihr Porsche SUV auch mal im Halteverbot abzustellen. Wenn man nicht gerade in Lübeck wohnt, ist Travemünde mit dem ÖPNV nur schwer zu erreichen. Ich halte den Vorschlag von Linken und GAL für höchst unsozial und menschenverachtend. Nicht jeder lebt heutzutage in Wohlstand und Luxus. Ich hoffe, dass die Parteien der einfachen Bürger wie FDP und CDU diesen elitären "Reichenparteien" ordentlich Contra geben. Die "Verkehrswende" als Argument heranzuziehen ist ebenso verlogen wie scheinheilig. Hier geht es darum die weniger wohlhabende Bevölkerung von Erholung und Freizeitvergnügen auszuschließen. Erstaunlich, dass Splittergruppen, die die soziale Komponente derart mit Füßen treten noch immer gewählt werden. Zum Artikel
Kommentar von Grünstrandsonnenanbeter am 28.10.2024 zum Artikel Parkgebühren-Situation in Travemünde vom 28.10.2024
Da ist doch zu hoffen, dass der derzeitige Trend bei den bisherigen Wahlen sich auch bei der nächsten Bürgerschaftswahl in Lübeck zeigt. Leider haben die Grünen und die Linken nur für Politikverdrossenheit gesorgt. Sie gehören in den Mülleimer der Politik. Zum Artikel
Kommentar von Agnes Kern am 19.10.2024 zum Artikel Wie geht es weiter mit den Kuppeln in der Strandlounge »Keine Gezeiten«? vom 13.10.2024
Travemünde ist unserer Lieblings Ort. Wir verbringen hier mehrere Wochenenden im Jahr. Es gibt tatsächlich etwas was hier verändert werden könnte, die Kuppeln sind es aber nicht. Wir finden sie wunderschön und praktisch. Die gehören zu Travemünde dazu. Wenn sich die Stadt um etwas kümmern möchte, dann um den grünen Strand im Sommer. Es wirk nicht wirklich einladend. Zum Artikel
Kommentar von Martina Weippert am 15.10.2024 zum Artikel Wie geht es weiter mit den Kuppeln in der Strandlounge »Keine Gezeiten«? vom 13.10.2024
Was für einen Sinn haben solche überflüssigen ,,BEANSTANDUNGEN" von hiesigen ,,Volksvertretern " hier in Travemünde?? ...ein total überflüssiges, hässliches, nicht in die Ansicht des Stadtbildes passendes Parhaus ))) wo ein nicht zahlendes Klientel herein geschleust wird, was nur Dreck hinterlässt. ...ferner ist keine Struktur auf der Promenade zu erkennen, was das dortige Erlauben des Fahrrad fahren anbelangt!! Fußgänger werden regelrecht über den Haufen gefahren. ....Thema Kurgartenstrasse: Einbahnstraße!!!! Wo sich Fahrradfahrer in BEIDEN Richtungen ausleben können. Wenn man vom Parkstreifen auf die Fahrbahn zurück möchte, sind Fahrradfahrer si gut wie nicht sichtbar ( Äußerung sogar von einem Verkehrsteilnehmer der Rad fährt) ! ...Moorredder: PARKEN auf beiden Seiten!! Es ist kaum ein Durchkommen, da links und rechts abgestellte Fahrzeuge( Anhänger, LKW’S, Baufahrzeuge dort dauerparken. Zwischendurch die Radfahrer ! Fragen Sie doch mal dir vor Ort Wohnenden nach Lösungen!! Zum Artikel
©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt