Wirtschaftssenator spricht weiter von nur einem Kaufinteressenten für das Priwall-Wohnheim
»Ist es richtig, dass das bekannt war, dass es noch andere Interessenten gab?« wollte Bürgerschaftsmitglied Michelle Aykut (GRÜNE) am Dienstag im Hauptausschuss vom Lübecker Wirtschaftssenator Sven Schindler (SPD) wissen. In der rund zwanzigminütigen Diskussion über den umstrittenen Immobilien-Deal vom Priwall ging es immer wieder um diesen Punkt. Eine zufriedenstellende Klärung gab es nicht.
Wirtschaftssenator Sven Schindler (vorn) sollte am Dienstag beantworten, warum bekannte Kaufinteressenten nicht informiert wurden. Foto: TA
Als Wirtschaftssenator Sven Schindler im Rahmen seiner Ausführungen vom »einzigen Interessenten« sprach, hakte Michelle Akyurt nach: »Gab es nur einen Interessenten?«, fragte sie. »Ja«, antwortete der Wirtschaftssenator. Andreas Zander (CDU) zeigte sich verwundert, dass immer noch davon geredet würde, dass es nur einen Interessenten geben würde. Mindestens von einem zweiten sei ja öffentlich zu lesen gewesen (TA berichtete). Weiter sprach Zander von immer mehr Travemündern, die sich bei den Bürgerschaftsmitgliedern aus dem Seebad melden würden. »Mindestens zwei aus der Wiekstraße, die gesagt haben: Wir haben auch schon längst nachgefragt.« Denen sei gesagt worden, sobald das ehemalige Wohnheim verkauft werden solle, würden sie Bescheid kriegen. »Das ist ja nicht geschehen«, stellte Zander klar. »Und wenn dann noch in der Zeitung steht, dass es eine Nähe geben soll zu einzelnen Parteien, ist das doch berechtigt, dass wir hier darüber reden. Und dann ist es auch nur richtig, dass Frau Aykut hier im öffentlichen Teil nachfragt.« Als Wirtschaftssenator Sven Schindler meinte, die Bürgerschaft hätte am Ende entschieden, entgegnete Thomas Rathke (FDP), dass in der Vorlage der Verwaltung von all den anderen Kaufinteressenten ja nichts gestanden hätte. »Ich kenn keine all die anderen«, sagte Schindler dazu.Ein weiteres Mal setzte Michelle Aykut (GRÜNE) bei der Interessenten-Frage ein: »Was ich jetzt hier höchst problematisch finde, ist dass gesagt wurde, es gab nur einen einzigen Interessenten«, sagte sie. Nach Kenntnisstand der GRÜNEN hätte es mehrere Interessenten gegeben. »Hier wird von einem einzigen Interessenten gesprochen. Das ist widersprüchlich.« Sie forderte den Wirtschaftssenator auf, den Vorgang in eine bestimmte Zeitfolge einzuordnen. Also zu sagen, bis wann es nur einen Interessenten gegeben hätte.
Auszug aus einem Schreiben der Stadt vom 21.10.2010 an Kaufinteressenten aus der Wiekstraße. Screenshot: TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.