Travemünde 26.02.2007
Leichtathletik-Anlage:
Stadt gibt 50.000 Euro dazu – Sponsoren gesucht

In ihrem augenblicklichen Zustand ist der Leichtathletik-Platz, der wie ein Halbkreis hinter einem der Tore des Fußball-Platzes liegt, praktisch unbenutzbar. Die Sanierung war schon seit einigen Jahren geplant. Die Kosten betragen maximal 130.000 Euro. Dafür soll das Leichtathletik-Feld komplett saniert werden. Geplant sind ein Kunststoff-Bodenbelag, vier Laufbahnen (je etwa 60 Meter) entlang des Fußballplatzes, eine komplett neue Weitsprunganlage sowie ein Platz für alle Travemünde, wo zum Beispiel Streetball gespielt werden kann. Damit soll der vorhandene Platz optimal ausgenutzt werden.
Geht man von 130.000 Euro kosten aus und dem Zuschuss der Stadt in Höhe von 50.000 Euro, bleibt noch ein Ordentliches Sümmchen. Sobald die konkrete Zusage der Stadt vorliegt, wird der TSV sich deshalb um Landesmittel (30-50 Tausend Euro) bemühen und auch die Lübecker Stiftungen ansprechen. Das bestätigte heute der 1. Schatzmeister Otmar Braasch auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell«.
Die Maßnahme betrifft nur das Leichtathletik-Feld. Natürlich hätten auch andere Bereiche, wie etwa das Geländer um den Sportplatz herum, eine Sanierung verdient. Aber ein Anfang ist gemacht. Dem Rasen des Fußballplatzes würde vor allem eine Vogelscheuche gut tun: Sein größter Feind sind die Krähen, die Löcher ins Grün hacken.
Wenn zu Ostern die Travemünder Leichtathleten, darunter viel Kinder, von der Halle ins Freie wechseln, werden sie aber noch mit dem alten Gelände vorlieb nehmen müssen. Zu dieser Saison wird’s auf keinen Fall was, wohl eher 2008. RD
Zusätzliche Mittel für Sportplatz in Travemünde
Im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2007/2008 werden zusätzliche Mittel für den Sport in Travemünde durch die CDU – Fraktion zur Verfügung gestellt. Seit Juni des vergangen Jahres laufen die Bemühungen der CDU – Fraktion, einen Deckungsvorschlag für die dringend benötigten 50.000,- Euro für die Sanierung des maroden Sportplatzes Rugwisch in Travemünde zu finden. Selbst für die Mitarbeiter der Verwaltung war es nicht ganz einfach, die benötigten Deckungsmittel im Doppelhaushalt der Stadt zu finden. Der TSV – Travemünde hat in der Vergangenheit bereits erhebliche Vorleistungen zur Deckung der Kosten der insgesamt 130.000,- Euro teuren Maßnahme eingebracht. Aber auch unter Zuhilfenahme aller Sponsorengelder, die sich bei knapp 80.000,- Euro bewegen und abzüglich aller erbrachten Eigenleistungen fehlten immer noch 50.000,- Euro für den Beginn der notwendigen Baumaßnahmen. Erst durch die Tatsache, dass die geplante Verlagerung der Anton– Schilling – Sprachheilschule den Haushalt weit weniger stark belasten wird als geplant, standen die notwendigen Deckungsmittel im Haushalt für den Sportplatz zur Verfügung. Die CDU – Fraktion dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der zuständigen Fachbereiche für ihre Unterstützung bei der Suche nach den notwendigen Einsparungen an anderer Stelle. Wir hoffen, dass die dringenden Sanierungs- bzw. Restaurierungsarbeiten an dem Travemünder Sportplatz auch schnell abgeschlossen werden, damit möglichst viele Sportlerinnen und Sportler in Travemünde die Anlagen des Platzes wieder nutzen können. Die CDU-Fraktion bleibt bei ihrer Zusage, dass sie den Breitensport in Lübeck auch zukünftig fördern wird wo immer dies möglich und finanziell vertretbar ist.
Lesen Sie zu diesem Thema auch unseren Bericht vom 16.02.2007.
1 http://www.tsvtravemuende.de