KUNST & KULTUR
Travemünde 06.11.2025
Abschlusskonzert des CLASSICAL BEAT Festivals 2025: »Adieu Ghana – African Symphony«
Unter der künstlerischen Leitung von Daniel Schnyder und Thomas Dobler treffen europäische Klassik, afrikanische Musiktraditionen und Jazz aufeinander. Das Ergebnis ist eine mitreißende Fusion voller Energie, Emotion und musikalischer Tiefe, ein Dialog zwischen Kontinenten, Stilen und Generationen.
Auf der Bühne stehen Musiker:innen von Weltrang:
ÉTIENNE MBAPPÉ (E-Bass) – der aus Kamerun stammende Ausnahmebassist gilt als einer der besten seiner Zunft und begeistert weltweit mit seiner Virtuosität und Bühnenpräsenz.
DANIEL SCHNYDER (Saxophon, Komposition) – international gefeierter Komponist und Saxophonist, der spielerisch zwischen Jazz, Klassik und Weltmusik pendelt.
THOMAS DOBLER (Vibraphon, Komposition) – Meister des Vibraphons, bekannt für technische Brillanz und kreative Offenheit.
ALEX TSEH (Percussion) und ENZO ZIRILLI (Schlagzeug) sorgen für den pulsierenden rhythmischen Herzschlag der Aufführung.
Ergänzt wird das Ensemble durch ein europäisches Streichquartett und traditionelle afrikanische Instrumente wie Bala, Kora und Holzflöten.
Diese einmalige Besetzung schafft eine lebendige musikalische Synthese aus afrikanischen Rhythmen, westlicher Harmonik und improvisatorischer Freiheit.
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Hommage an den südafrikanischen Jazzpianisten Abdullah Ibrahim, der in diesem Jahr seinen 91. Geburtstag feierte. Daniel Schnyder widmet ihm eigens neue Arrangements seiner Kompositionen – eine musikalische Verneigung vor einem großen Künstler, dessen Werke die Brücke schlagen zwischen afrikanischer Tradition, spirituellem Jazz und klassischer Formensprache.
So wird das Abschlusskonzert zu einem Doppelfest: dem glanzvollen Finale des CLASSICAL BEAT Festivals 2025 und einer Feier afrikanischer Musikgeschichte.
Tickets:
Online unter www.classicalbeat.de/ticket sowie bei Lübeck Ticket, CITTI und der Lübeck-Travemünde Marketing GmbH (LTM).
PM Stiftung Neue Musik-Impulse Schleswig-Holstein / TA
















