BLAULICHT
Lübeck / Travemünde 31.10.2025
Vorsicht vor falschen Handwerker:innen
Polizei warnt vor Trickdiebstählen in Lübeck
Die Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Trickdiebstahls aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen gehen die Täter:innen auf zwei unterschiedliche Weisen vor:
In der ersten Variante geben sie vor, einen Rohrbruch im Umfeld prüfen zu müssen. Nachdem sie die Wohnung betreten haben, drehen sie Heizkörper und Wasserhähne auf und bitten die Bewohner:innen, ein angebliches Messgerät zu beobachten. Währenddessen durchsuchen sie unbeobachtet die übrigen Räume nach Wertgegenständen.
In der zweiten Variante betreten zwei Täter:innen die Wohnung. Während eine Person den oder die Bewohner:in ins Badezimmer führt, angeblich um die Wasserqualität zu prüfen, durchsucht die zweite Person unbemerkt andere Zimmer. Anschließend verlassen sie die Wohnung mit ihrer Beute oder geben vor, alles sei in Ordnung gewesen.
In sechs der acht Fälle kam es zu tatsächlichen Diebstählen, in zwei blieb es beim Versuch.
Um sich vor solchen Taten zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
- Handwerker:innen kommen in der Regel nur nach Terminvereinbarung. In Mietobjekten werden Arbeiten meist durch Aushänge angekündigt.
 - Wenn keine Ankündigung erfolgt ist, keinen Zutritt gewähren und zunächst bei der Hausverwaltung nachfragen.
 - Lassen Sie sich Firmenausweise zeigen und prüfen Sie die Angaben sorgfältig.
 - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht bei angeblichen Notfällen.
 - Im Zweifel: Rufen Sie die Polizei an, insbesondere, wenn fremde Personen Einlass verlangen.
 
Die Polizei bittet alle Bürger:innen, insbesondere ältere Menschen, aufmerksam zu sein und auch Nachbar:innen über die Betrugsmasche zu informieren. Jede Beobachtung kann helfen, weitere Taten zu verhindern.
PM Polizeidirektion Lübeck / TA















