WIRTSCHAFT
Travemünde 01.11.2025
Fünf Anlässe, ein Fest: Großer Bahnhof am Baltic Rail Gate
Rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen auf dem Umschlaggelände zusammen, um das Jubiläum gemeinsam zu begehen. Zu den Redner:innen gehörten Susanne Henckel, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau, Prof. Dr. Sebastian Jürgens, Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG), Armin Riedl, Geschäftsführer der Kombiverkehr KG, sowie Antje Falk und Dietmar Lonke.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung war der musikalische Abschiedsgruß: LHG-Geschäftsführer Sebastian Jürgens überraschte die Gäste mit einem kurzen Solo auf dem Saxophon – ein persönlicher Dank an die scheidende Terminalleiterin, der mit viel Applaus bedacht wurde.

Seit seiner Gründung gilt das Baltic Rail Gate als zentrale Drehscheibe des kombinierten Verkehrs zwischen Deutschland und den Ostseeanrainerstaaten. Mit der jüngsten Modernisierung ist das Terminal technisch wie logistisch bestens für die wachsenden Anforderungen des Schienengüterverkehrs gerüstet. Der neue Portalkran und die verlängerten Gleise ermöglichen künftig längere und effizientere Züge.
Die Gesamtinvestition von rund 18 Millionen Euro sehen die beiden Gesellschafter LHG und Kombiverkehr als deutliches Bekenntnis zum Logistikstandort Lübeck und als wichtigen Beitrag zur weiteren Verlagerung von Transporten auf die Schiene – ein starkes Signal für die Zukunft des nachhaltigen Güterverkehrs an der Ostsee.
PM Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH / TA














