KUNST & KULTUR
Travemünde 15.10.2025
Freie Fahrt ins Museum – auch das Seebadmuseum Travemünde macht mit
Wer also mehr über die spannende Geschichte des Seebads erfahren möchte, kann an diesen Tagen ohne Ticketkosten anreisen und das Museum kostenfrei besuchen. Im historischen Gebäude erfahren Gäste Wissenswertes über die Entwicklung des Badelebens an der Ostsee, den Wandel des Küstenortes und die Menschen, die Travemünde über die Jahrhunderte geprägt haben.
Die MuseumsCard ist eine Initiative der schleswig-holsteinischen Sparkassen, des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, des Landesjugendrings sowie des Museumsverbands Schleswig-Holstein und Hamburg. Unterstützt wird die Aktion von den Bus- und Bahnunternehmen des Landes, bereits zum 19. Mal. Ziel ist es, jungen Menschen einen einfachen, kostenfreien Zugang zu Kultur und Bildung zu ermöglichen.
Zusätzlich lockt ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen: Wer auf seiner Museumsreise mindestens drei QR-Codes in teilnehmenden Häusern scannt, kann unter anderem einen 300-Euro-Gutschein des Deutschen Jugendherbergswerks, eine Übernachtungsreise nach Helgoland oder Tagesausflugstickets für Kleingruppen im Nahverkehr gewinnen.
Die Teilnahme ist unkompliziert: Nach der Registrierung auf www.meine-museumscard.de einfach Museen besuchen, QR-Codes sammeln oder die abgestempelte MuseumsCard bei einer Sparkasse oder dem Landesjugendring einreichen. Einsendeschluss ist der 30. November 2025.
Die MuseumsCard ist kostenlos erhältlich – in Sparkassen, Museen, Büchereien, Tourist-Informationen oder digital als Web-App unter www.meine-museumscard.de.
PM NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH / TA