ORTSGESCHEHEN 5 952
Travemünde 05.10.2025
Hunde erst ab November am Strand: Warum die Regelung verschärft wurde
Über Jahrzehnte durften Hunde und Reiter:innen ab dem 1. Oktober wieder an den Strand, doch nun ist dies mit der neuen Strandsatzung erst ab dem 1. November erlaubt. Viele Hundebesitzer:innen empfinden die Verlängerung der Sperrzeit als unnötige Einschränkung, da die Badesaison offiziell am 15. September endet.
Die Hansestadt Lübeck hat auf Nachfrage von Travemünde Aktuell Stellung genommen. Pressesprecherin Nicole Dorel verweist darauf, dass während der Badesaison zwei ausgewiesene Hundestrände zur Verfügung stehen: am Brodtner Ufer (Bereich Söhrmanndamm) sowie auf der Priwallseite beim weißen Wachturm. Diese Flächen dürfen auch im Sommer zum Spielen, Buddeln und Schwimmen mit den Vierbeinern genutzt werden.
Hintergrund der neuen Regelung
Die neue Strandsatzung wurde am 27. März 2025 von der Lübecker Bürgerschaft beschlossen. Grundlage ist das Landesnaturschutzgesetz Schleswig-Holstein, das die Mitnahme von Hunden auf Strandabschnitten mit Badebetrieb grundsätzlich vom 1. April bis 31. Oktober verbietet, sofern keine Ausnahmen durch die Gemeinden geregelt werden
Warum also die Verlängerung bis Ende Oktober?
Laut einer Stellungnahme des Kurbetriebs Travemünde und der Unteren Naturschutzbehörde gibt es dafür mehrere Gründe:
- Verlängerte Strandsaison: In den vergangenen Jahren seien die Strände aufgrund milder Temperaturen auch im Oktober stark frequentiert gewesen.
- Herbstferien und Veranstaltungen: Viele Urlaubsgäste, insbesondere Familien, nutzten die Herbstferien, um nach Travemünde zu kommen. Zudem finden im Oktober Veranstaltungen wie das Drachenfest am Strand statt.
- Zunehmende Beschwerden: Gerade im Oktober habe es eine steigende Zahl an Konflikten und Beschwerden wegen freilaufender Hunde gegeben
Fazit
Die Stadt verweist darauf, dass es mit den Hundestränden am Brodtner Ufer und auf dem Priwall ganzjährige Freilaufmöglichkeiten gibt und Spaziergänge mit angeleinten Hunden auch am Steilufer bis Niendorf erlaubt sind.
TA
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann.
Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.
Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische
Löschung des
Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und
Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal
löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Julia am 05.10.2025 [2,9/271]
Es mag in Travemünde zwar zwei Hundestände geben, diese sind aber in der Sommersaison nicht frei zugänglich für Hunde, da beide Strände mit nicht Hundebesitzern und deren klein Kindern besetzt sind und vor 2025 noch mit allen grillenden Menschen und man sich noch unangemessen mit denen auseinander setzten muss und jedesmal wird erklärt das dies ein Hundestrand ist. Aber das interessiert keinen. Der 2te Hundestrand ist auf dem Priwall, dieser ist nicht ohne Kosten zu erreichen. Desweiteren gibt es keine einzige Hundefreilauffläche in Travemünde! Dafür aber viele Hundebesitzer und Urlauber mit Hund. Der Antrag aus dem Jahre 2007 und 2009 mit 5 Vorschlägen zu Freilaufflächen in Travemünde wurde immer wieder verschoben und schließlich unter den Tisch gekehrt von der Bürgerschaft. Lübeck ist und bleibt Hundeunfreundlich! Hauptsache Millionen Hunde-Steuern kassieren und das Tierheim leer ausgehen lassen.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von anonymer Kurgast am 05.10.2025 [2,0/176]
Ein guter Beschluss. Jetzt kann man auch im Oktober einen abendlichen Strandspaziergang machen, ohne Gefahr zu laufen von einem in grellen Farben blinkendem Etwas, das aus der Dunkelheit auf einen zustürzt, über den Haufen gerannt zu werden. Aber wie bei allen klugen Beschlüssen der für Travemünde zuständigen Obrigkeit gilt auch hier: Wird sich jemand daran halten? Wird die Umsetzung überwacht? Leider laufen in Travemünde viele Hundehalter:Innen herum, denen die Begriffe "Regeln" oder "Sozialverhalten" nichts sagen. Aber ob die jemals zwecks Erweiterung des geistigen Horizonts zur Kasse gebeten werden . . . ?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Andreas Müller am 05.10.2025 [3,3/256]
Wo ist denn das Problem der Hundehalter? Meine Erfahrung ist, dass sich viele ohnehin nicht an die Regeln halten. Das betrifft den regulären Strand (vor allem um die Termine 1. April und 30. September herum), vor allem aber das Brodtener Steilufer, wo ich dieses Jahr oft baden war. Ich habe nicht einen Hund gesehen, der außerhalb des Hundestrands angeleint war. Zwar gab es keine Probleme, aber von strenger Einhaltung der Regeln kann ja wohl überhaupt keine Rede sein. Wie übrigens auch beim Grillverbot nicht.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Birgit R. am 30.10.2025 [2,6/137]
Wir haben 1-2x jedes Jahr Urlaub in Travemünde/Priwall gemacht. Meistens im März und eben Anfang Oktober. Auch als Hundebesitzer möchte man nicht nur bei bei regen unterwegs sein. Die kleinen Hundestrandabschnitte sind ein Witz, ich möchte ja am Strand spazieren gehen und nicht auf der Stelle verweilen. Hat man evtl. mal bedacht, dass gerade Familien mit Kindern und Hund in den Herbstferien Ostseeferien gebucht haben?? Also für uns hat sich Travemünde damit erledigt, unser Geld geben wir dann lieber wo anders aus. Ich hoffe viele Hundehalter machen es genau so.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Nicola H. am 31.10.2025 [3,5/112]
Zunächst einmal gilt das Hundeverbot am Strand auch bei Regen, auch wenn mancher Halter glaubt, dann sieht ihn ja keiner. Dann darf man ganzjährig am Strand bis Niendorf laufen, wenn man glaubt, viel Auslauf am Strand zu brauchen. Aber auch da muss man sich an gewisse Regeln halten . . . Die paar Meter Sand im Ort kann man ja wohl den normalen Gästen überlassen. Und ansonsten erstrecken sich endlose Weiten zum Gassigehen rund um Travemünde. In einem Artikel einer Tageszeitung zum gleichen Thema wurde erwähnt, dass eine deutschlandweit vernetzte Gruppe massiv Lobbyarbeit betreibt, um ganz Travemünde zu einem Hundefreigelände zu machen. Mit zwei großen Hundestränden bietet Travemünde doch mehr als genug Möglichkeiten für rücksichtsvolle und verständige Hundefreunde. Leider werden die Grenzen Freiräume von "gewissen Tierfreunden" immer wieder übertreten so dass man auch mal ein ganzjähriges Hundeverbot andenken sollte.
Bewerten Sie diesen Kommentar!